Reisen mit dem eBike
1. Volle Ladung voraus
Für unterwegs gibt es handliche Ladegeräte wie beispielsweise den Bosch Compact Charger. Das Ladegerät ist etwa 600 Gramm leicht und passt perfekt in Satteltasche oder Daypack. Mit zwei Ampere Ladestrom sorgt der Compact Charger auch bei längeren Touren für volle Akkus.2. Sicher ist sicher
Effektiver Diebstahlschutz: Bügelschlösser gehören zu den Klassikern und zählen laut Tests zu den sichersten Schlössern.3. Reine Kopfsache
Guten Schutz bieten In-Mold-Helme. Der dämpfende Hartschaum wird bei der Produktion direkt in die äußere Schale gespritzt. Käufer sollten auf ein entsprechendes Prüfsiegel achten: DIN EN 1078 (CE).4. Dem Regen die Stirn bieten
Für einen Radurlaub sollte man sich eine Regenjacke und -hose oder ein großes Cape zulegen. Bei leichtem Regen ist man so gut geschützt und kann problemlos weiterradeln.5. Richtig transportieren
Für begeisterte Outdoor-Sportler empfiehlt sich zum Transport des eBikes ein Heckträgersystem. Die Bosch PowerPacks allerdings sollten stets im Auto transportiert und sicher verstaut werden. Wichtig bei größeren Reisen: eBike-Akkus gelten als Gefahrgut und dürfen meist nicht mit ins Flugzeug. Alternativ bietet sich ein Vorabversand per Schiff- oder Luftfracht an.
6. Immer auf dem richtigen Weg
Unnötige Irrfahrten können die Laune verderben. Deshalb ist es empfehlenswert, einen schlauen Reiseführer mit auf die Tour zu nehmen. Mit Nyon, dem all-in-one Bordcomputer, lassen sich Routen vorab komfortabel am Computer planen. Unterwegs navigiert Nyon nicht nur, sondern erfasst zuverlässig Fitnessdaten. Eine andere Option ist die Nutzung des SmartphoneHub oder des COBI.Bike. Beide funktionieren mit der COBI.Bike App. Diese bietet wahlweise 2D- oder 3D-Kartenansicht oder auch die Verknüpfung mit dem Online-Dienst komoot – und das mit minutengenauen Wettervorhersagen und präzisen Wetterdaten. Die Navigationsanweisungen erfolgen optional per Sprachausgabe.