Wähle die Kraft der Unterstützung

Die Fahrmodi

Mehr Fahrspaß

Wähle den Fahrmodus, der zu deiner Fahrt passt und lasse dich optimal unterstützen. 

Mehr Komfort

Genieße die Fahrt und deine Um­gebung – für den Rest sorgt der eingestellte Modus.

Mehr Kontrolle

Harmonisch oder kraftvoll: Starte leicht mit vollem eCargo Bike oder bezwinge den MTB-Trail.

Mehr Individualität

Nutze die Möglichkeit, Fahrmodi individuell auf dich und deine Um­gebung abzustimmen.

Den passenden Fahrmodus wählen

Dynamisch auf dem Trail, energiesparend auf der Tour, entspannt im Stadtverkehr oder kraftvoll für den Transport mit dem eCargo Bike – wähle den passenden Fahrmodus und die Drive Unit unterstützt dich optimal. Im Bosch eBike-System 2 kannst du eigene Fahrmodi anlegen und einstellen. Im smarten System passt du alle Fahrmodi individuell an deine Wünsche an.

Die Fahrmodi für eBikes mit dem smarten System

Immer optimal unterstützt: Die Fahrmodi für eBikes mit Bosch-Antrieb sind genau abgestimmt auf die Fahr­situation und den jeweiligen eBike-Typ.
 

Sprint

Dynamische Unterstützung bei steigender Trittfrequenz – für Sprints und steile Anstiege.

Dynamische Unterstützung bei steigender Trittfrequenz – für Sprints und steile Anstiege.

Race

Kompromisslose Dynamik und maximale Unterstützung vom Start bis ins Ziel – für die härtesten eMTB-Rennen.

Kompromisslose Dynamik und maximale Unterstützung vom Start bis ins Ziel – für die härtesten eMTB-Rennen.

Cargo

Maximale Unterstützung für eCargo Bikes mit bis zu 400 % der Eigenleistung und optimales Anfahrverhalten – auch unter Volllast.

Maximale Unterstützung für eCargo Bikes mit bis zu 400 % der Eigenleistung und optimales Anfahrverhalten – auch unter Volllast.

Turbo

Direkte, maximal kraftvolle Unterstützung bis in hohe Trittfrequenzen für steile Anstiege.

Direkte, maximal kraftvolle Unterstützung bis in hohe Trittfrequenzen für steile Anstiege.

Auto

Automatische Anpassung der Unterstützung bei Geschwindigkeitsabfall durch Anstiege oder plötzlichen Gegenwind.

Automatische Anpassung der Unterstützung bei Geschwindigkeitsabfall durch Anstiege oder plötzlichen Gegenwind.

eMTB*

Dynamische Unterstützung für ein natürliches Fahrgefühl und optimale Kontrolle beim eMountainbiken.

Dynamische Unterstützung für ein natürliches Fahrgefühl und optimale Kontrolle beim eMountainbiken.

Sport

Kraftvolle Unterstützung für den universellen Einsatz – sowohl für sportliches Fahren als auch für zügiges Pendeln im Stadtverkehr.

Kraftvolle Unterstützung für den universellen Einsatz – sowohl für sportliches Fahren als auch für zügiges Pendeln im Stadtverkehr.

Tour+**

Stufenlose Unterstützung für energiesparendes Fahren und ein natürliches Fahrgefühl auf sportlichen Touren.

Stufenlose Unterstützung für energiesparendes Fahren und ein natürliches Fahrgefühl auf sportlichen Touren.

Tour

Gleichmäßige Unterstützung für Touren mit großer Reichweite.

Gleichmäßige Unterstützung für Touren mit großer Reichweite.

Eco

Geringe Unterstützung bei maximaler Effizienz für höchste Reichweite.

Geringe Unterstützung bei maximaler Effizienz für höchste Reichweite.

Off

Keine Unterstützung, alle Display-Funktionen sind abrufbar.

Keine Unterstützung, alle Display-Funktionen sind abrufbar.

* Im eMTB-Modus wechselt die Unterstützung dynamisch und auto­matisch zwischen den Fahrmodi Tour und Turbo. Du wirst mindestens wie beim Tour-Modus unterstützt und bekommst maximal die Unterstützung des Turbo-Modus.

** Im Modus Tour+ wechselt die Unterstützung dynamisch und auto­matisch zwischen den Fahrmodi Eco und Turbo. Du wirst mindestens wie beim Eco-Modus unterstützt und bekommst maximal die Unterstützung des Turbo-Modus.

Alle verfügbaren Fahrmodi sind bei eBikes mit dem smarten System frei kombinierbar. Ausnahmen bilden hier der Cargo-Modus und der Race-Modus, sowie der Sprint Modus, welche entsprechend nur für eBikes mit der Drive Unit Cargo Line bzw. Performance Line CX Race Limited Edition bzw. Performance Line SX und Performance Line Sprint (US/NZ) verfügbar sind. Die Fachhändler*innen können bis zu vier Modi (zusätzlich zum Off-Modus) aktivieren und das eBike somit perfekt auf die eBiker*innen abstimmen (sofern Änderungen nicht vom Fahrradhersteller ausgeschlossen wurden). Mit Hilfe der individuellen Fahrmodi-Funktion in der eBike Flow App können die Fahrmodi nach den individuellen Bedürfnissen konfiguriert werden. Dabei kann die Unterstützung, die Dynamik, das maximale Drehmoment und die maximale Geschwindigkeit im vorgegebenen Rahmen eingestellt werden. Bei S-Pedelecs ist die Individualisierung der Fahrmodi ausgeschlossen.

Die Fahrmodi für eBikes mit Bosch eBike-System 2

Mit Hilfe der Fahrmodi lässt sich die Unterstützung des eBike Motors ganz einfach über die Bedienheinheit/das Display anpassen. Alle Modi für die optimale Unterstützung in jeder Situation findest du hier.

Turbo

Direkte, maximal kraftvolle Unterstützung bis in höchste Trittfrequenzen für sportives Fahren. 

Direkte, maximal kraftvolle Unterstützung bis in höchste Trittfrequenzen für sportives Fahren. 

Sport/eMTB*

Kraftvolle Unterstützung für universellen Einsatz sowohl für sportives Fahren als auch für zügiges Pendeln im Stadtverkehr. 

Kraftvolle Unterstützung für universellen Einsatz sowohl für sportives Fahren als auch für zügiges Pendeln im Stadtverkehr. 

Tour+**

Stufenlose Unterstützung für ein natürliches Fahrgefühl und energiesparendes Fahren für sportive eBiker.

Stufenlose Unterstützung für ein natürliches Fahrgefühl und energiesparendes Fahren für sportive eBiker.

Tour**

Gleichmäßige Unterstützung für Touren mit großer Reichweite.

Gleichmäßige Unterstützung für Touren mit großer Reichweite.

Eco

Geringe Unterstützung bei maximaler Effizienz für höchste Reichweite.

Geringe Unterstützung bei maximaler Effizienz für höchste Reichweite.

Off

Keine Unterstützung, alle Display-Funktionen sind abrufbar. 

Keine Unterstützung, alle Display-Funktionen sind abrufbar. 

*Progressive Unterstützung für ein natürliches Fahrgefühl und optimale Kontrolle in anspruchsvollem Terrain. 
**Der Fahrmodus Tour+ ist für eBikes mit Drive Unit  Performance Line CX  mit Kettenschaltung (ab Modelljahr 2020) und  eMTB-Modus  erhältlich und ersetzt den Tour Modus. 

Individuelle Fahrmodi

Das smarte System

Entscheide selbst, mit welcher Unterstützung und Dynamik sowie mit welchem maximalen Drehmoment und bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit das eBike dich voranbringt. Über die eBike Flow App kannst du alle Fahrmodi an deine Bedürfnisse anpassen. So bekommst du nicht nur die bestmögliche Unterstützung für dein Training, die Tour oder das Pendeln zur Arbeit, sondern eine genau auf dich abgestimmte.

Bei S-Pedelecs ist die Individualisierung der Fahrmodi nicht möglich.

 

Bosch eBike-System 2

Die Premium-Funktion für den Bord­computer Nyon kannst du in der Smartphone-App eBike Connect erwerben. Mit ihr lassen sich vier zusätzliche Fahrmodi anlegen und einstellen. So passt du die Motor­unter­stützung für unterschiedliche Geschwindigkeiten perfekt deinem Fahrverhalten an.

Wie kann ich Fahrmodi im smarten System individualisieren?

Schritt 1

Starte die eBike Flow App und verbinde sie mit deinem eBike.

Starte die eBike Flow App und verbinde sie mit deinem eBike.

Schritt 2

Wähle auf dem Home Screen der eBike Flow App den Menüpunkt “Individuelle Fahrmodi”.

Wähle auf dem Home Screen der eBike Flow App den Menüpunkt “Individuelle Fahrmodi”.

Schritt 3

Passe mit den Schiebereglern Dynamik, Geschwindigkeit, Drehmoment und den Unterstützungsfaktor an.

Passe mit den Schiebereglern Dynamik, Geschwindigkeit, Drehmoment und den Unterstützungsfaktor an.

FAQs & mehr

Ja, das System merkt sich den zuletzt gewählten Fahrmodus.
Bei S-Pedelecs ist der Modus beim Einschalten hingegen auf "Off" geschaltet.

Die Premium-Funktion Individuelle Fahrmodi erlaubt Nyon-Besitzern, vier zusätzliche Fahrmodi selbst abzustimmen.

Zur Nutzung musst du die Funktion einmalig über den Shop in der eBike Connect App erwerben.

Danach stehen dir die entsprechenden Einstellungen in der eBike Connect App sowie im Online-Portal unter Mein eBike > Individuelle Fahrmodi zur Verfügung.

Jeder der vier Fahrmodi kann individuell mit fünf geschwindigkeitsabhängigen Referenzpunkten eingerichtet werden. Für jeden der Referenzpunkte kann die prozentuale Motor­unter­stützung festgelegt werden. Nach entsprechender Einrichtung ist es möglich, im Schnellmenü zwischen den Standard- und individuellen Fahrmodi umzuschalten.

Während der Fahrt erfolgt das Umschalten zwischen den individuellen Fahrmodi wie gewohnt mit den Tasten „Plus“ und „Minus“ an der Bedieneinheit.

Bei S-Pedelecs ist die Anpassung von Fahrmodi aus rechtlichen Gründen deaktiviert.

Du hast vier vorinstallierte Fahrmodi auf deinem eBike. Diese kannst du in der eBike Flow App nach deinen Bedürfnissen anpassen. Erfahre mehr dazu in diesem  Video.

Falls du die vorinstallierten Fahrmodi nicht anpassen kannst, überprüfe, ob eine aktive Verbindung zwischen der Flow App und deinem eBike besteht.

Wenn du die auf deinem eBike verfügbaren Fahrmodi ändern möchtest, z. B. Sport durch eMTB ersetzen, wende dich an deinen Fahrradhändler. Beachte, dass es hierbei Einschränkungen gibt, zum Beispiel können Cargo Bikes keinen eMTB Modus haben.

Bei S-Pedelecs ist die Anpassung von Fahrmodi aus rechtlichen Gründen deaktiviert.

Weitere FAQs

Mehr Infos rund ums Thema eBike: