Nachhaltigkeit bei Bosch eBike Systems

Nachhaltigkeit bei Bosch eBike Systems

Mit dem eBike nachhaltiger mobil

Unsere Mobilität verursacht mehr als ein Fünftel aller CO2-Emissionen weltweit. Ein eBike zu fahren hilft, diesen Wert zu senken, denn mit ihm lässt sich der Verkehr ebenso entlasten wie das Klima. Es braucht nur wenig Platz und verursacht weder Lärm noch Abgase. Der Umstieg ist ein Gewinn für die Umwelt. Und damit für uns alle.

Doch Umsteigen ist nur einer von vielen Schritten in Richtung nachhaltiger Mobilität. Für Bosch eBike Systems beginnt der Weg schon viel früher: Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie wir kontinuierlich daran arbeiten, den eBike-Lebenszyklus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger zu gestalten und welche Rolle die Nachhaltigkeit für das gesamte Unternehmen Bosch spielt. Darüber hinaus findest du Tipps und Tricks für nachhaltigeres eBiken und allgemeine Infos zur Nachhaltigkeit von eBikes.

Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln bist du mit dem eBike sehr umweltfreundlich unterwegs - flexibler, leiser und klimaschonender.

 

Das eBike ist die nächste Evolutionsstufe des Radfahrens. Auch wenn der CO2-Fußabdruck eines eBikes größer ist als der eines Fahrrads: eBiker sind viel häufiger und auf längeren Strecken unterwegs – ein Gewinn für die Umweltbilanz unserer Mobilität.

Das eBike transportiert Personen oder Lasten besonders auf kurzen Distanzen effektiv und effizient. Dadurch eignet es sich optimal, um das Auto oder andere Verkehrsmittel zu ersetzen.

CO2-Emissionen im Vergleich

Das eBike ist eine Antwort auf viele Fragen und Her­aus­for­der­ungen unserer Zeit: Ressourcenknappheit, Klimawandel, Urbanisierung. Besonders auf kurzen Distanzen sind eBikes eine effizientere Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Wer eBike fährt, ist kostengünstiger und umweltfreundlicher unterwegs.

Zwar werden durch die eBike-Komponenten wie Akku oder Antrieb in der Produktion mehr Emissionen verursacht als beim Fahrrad, dafür sind Menschen auf eBikes viel häufiger und auf deutlich längeren Strecken unterwegs. Im Alltag kann das eBike in vielen Situationen das Auto ersetzen, etwa ein eCargobike beim Einkauf. Der erforderliche Energieaufwand fällt dabei mit etwa 7 Wh Stromverbrauch pro gefahrenem Kilometer sehr gering aus.

Betrachtet man nur die Zeit, in der du mit deinem eBike unterwegs bist, ergibt sich durch den Stromverbrauch ein durchschnittlicher CO2-Ausstoß von 2 - 5 g/km, abhängig vom Strommix. Im Vergleich liegt das Auto laut Umweltbundesamt bei etwa 150 g CO2 /Personenkilometer (Pkm), der ÖPNV bei Werten zwischen 50 und 110 g CO2/Pkm. Das Fahrrad und auch das eBike sind also im Vergleich zu allen anderen Verkehrsmitteln deutlich emissionsärmer.

So bist du noch nachhaltiger unterwegs

Wir haben für dich einige Tipps und Tricks zum nachhaltigeren eBiken zusammengestellt. Vom effizienteren Umgang mit dem Akku für mehr Reichweite und eine längere Lebensdauer bis zum umweltbewussten Verhalten auf dem Trail.

Der Akku macht einen großen Teil des CO2-Fußabdrucks deines eBikes aus. Der richtige Umgang mit ihm ist also nicht nur für deinen Fahrspaß, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit entscheidend. Mit der richtigen Behandlung und Pflege kannst du die Lebensdauer des Energielieferanten deines eBikes optimieren. Mehr zum nachhaltigeren Umgang findest du in unserem Akku-Guide.

Zum Akku-Guide

Natürlich wollen eMountainbiker*innen den Berg erobern. Die Rücksichtnahme auf Natur und Mitmenschen darf dabei aber nicht vergessen werden. Profi-eMTBler Stefan Schlie erklärt uns in einem kurzen Video, wie – mit der richtigen Etikette – jeder nachhaltig Spaß haben kann.

Mehr erfahren

Das Gute liegt so nah: ein Urlaub mit dem eBike ist im besten Fall nicht nur umweltfreundlich, sondern macht auch Spaß und hält fit. Im besten Fall vereinen sich einzigartige Erlebnisse mit einem achtsamen Umgang mit der Natur. Wie du deinen ökologischen Fußabdruck im Urlaub möglichst gering halten kannst, verraten wir dir hier.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit bei Bosch eBike Systems

Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, und auch wir bei Bosch eBike Systems sind auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Als Teil des Bosch-Konzerns verschreiben wir uns der gemeinsamen Aufgabe: Wir wollen mit unseren Produkten einen Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft leisten, in der Menschen nachhaltiger, flexibler und mit viel Fahrspaß mobil sind.

Verantwortung übernehmen – Her­aus­for­der­ungen angehen.

Der Nachhaltigkeitsgedanke ist für Bosch eBike Systems nicht nur notwendig, sondern eine gelebte Selbstverständlichkeit. Die übergreifende Bosch Nachhaltigkeitsstrategie “New Dimensions – Sustainability 2025” beschreibt die Unternehmensziele anhand sechs grundlegender Dimensionen: Klimaschutz, Gesundheit, Menschenrechte, Wasser, Kreislaufwirtschaft und Vielfalt. Bei Bosch eBike Systems setzen wir uns im besonderen Maße für drei strategische Säulen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie ein:

  1. die Minimierung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte,
  2. die Verantwortung und Transparenz in den Lieferketten und
  3. den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Schon bei der Entwicklung eines Produkts achten wir genau auf dessen Umweltauswirkungen. Auf Basis des Ansatzes „Design for Environment“ prüfen wir, wie sich ein neues Produkt möglichst nachhaltig gestalten lässt – und zwar über die ganze Wertschöpfungskette hinweg. Angefangen bei der Auswahl umweltfreundlicher Rohstoffe und der Nutzung recycelter Materialien über energiesparende Herstellungsschritte bis hin zur Gestaltung möglichst nachhaltiger Verpackungen.

CO₂-Fußabdruck

Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselkriterium in unserer Produktentwicklung. Wir führen Ökobilanzen durch, bewerten produktspezifische Umweltaspekte in jeder Phase des Lebenszyklus und arbeiten an deren Verbesserung.

CO2-Fußabdruck und Lebenszyklusanalyse

Um die Nachhaltigkeit von Produkten zu vergleichen, ist der CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus ein zentrales Maß. In einer sogenannten Lebenszyklusanalyse (LCA) bewerten wir in jeder Lebenszyklusphase – von der Beschaffung über die Fertigung und die Nutzung bis hin zur Entsorgung – produktspezifische Umweltaspekte. Gemeinsam mit dem TÜV Rheinland haben wir den durchschnittlichen CO2-Fußabdruck für ein eBike und für die Bosch eBike-Systemkomponenten (Drive Unit, Akku, Display, Bedieneinheit) im Einzelnen berechnet und die größten Einsparpotenziale identifiziert. Das Ergebnis: Ein eBike verursacht über seinen gesamten Lebenszyklus – von der Produktion bis zum Recycling – ein CO2-Äquivalent von ungefähr 300 kg. Etwa 75 % der CO2-Emissionen entfallen auf Materialien und Herstellung, rund 15 % auf die Nutzungsphase des eBikes, die restlichen etwa 10 % entstehen bei Transport, Verpackung und Recycling. Mit 121 kg fallen ungefähr 36 % des gesamten Fußabdrucks auf das eBike-System, also die Komponenten, die aus einem Fahrrad ein eBike machen. Der Löwenanteil davon entfällt auf den eBike-Akku.

Mithilfe dieser Daten können wir negative Auswirkungen auf die Umwelt identifizieren und so Produkte zukünftig nachhaltiger gestalten.

Lieferkettenverantwortung

Wir arbeiten an einer systematischen Analyse der sozialen und ökologischen Risiken entlang der Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist die vollständige Transparenz unserer Lieferkette für alle Bosch eBike-Produkte.

Transparenz in der Lieferkette

Eine wesentliche Säule unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten ist eine transparente Lieferkette. Sie ermöglicht eine umfassende Rückverfolgung risikoreicher Rohstoffe. Dabei steht insbesondere der eBike-Akku im Fokus. So wurden 2021, zusammen mit den Lieferanten der Batteriezellen, über einen ausführlichen „Nachhaltigkeits-Fragebogen“ wesentliche Details zur Lieferkette bis hin zur Rohstoffbeschaffung an der Mine abgefragt und zurückverfolgt. Wir planen, diese Abfrage auf weitere eBike-Systemkomponenten die Materialien wie Aluminium und Magnesium enthalten – wie etwa das Antriebsystem und die Bedieneinheit – auszuweiten. Die Ergebnisse sollen zudem durch entsprechende Assessments überprüft werden. Du willst mehr über die Bosch Global Supply Chain Standards erfahren? Weitere Informationen findest du hier.

Kobalt in den Akkuzellen

Um den Anteil risikoreicher Rohstoffe in den eBike-Akkus kontinuierlich zu reduzieren, treiben wir die technologische Entwicklung der Akkuzellen gemeinsam mit unseren Zulieferern voran. Seit 2013 haben wir bereits 65 % des Kobaltanteils in der Kathode der eBike-Akkuzelle durch technische Weiterentwicklungen reduzieren können. Unser Ziel: den Kobaltanteil weiter senken und gleichzeitig die Kapazität der Akkuzelle erhöhen.

Kreislaufwirtschaft

Wir arbeiten daran, in all unseren Märkten Recyclinglösungen anzubieten und zu verbessern, z. B. durch Mitgründung oder Beratung von Branchenlösungen sowie den direkten Kontakt zu Recyclingunternehmen. Die Säule der Kreislaufwirtschaft beinhaltet außerdem die Entwicklung von neuen Verpackungs- und Transportkonzepten.

Remanufacturing der eBike-Antriebe

Reparierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit sind zwei unserer wichtigsten Kriterien bei der Produktentwicklung und wesentliche Eckpfeiler einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Wir stellen unabhängigen Fahrradhändler*innen das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung, um Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen an der Antriebseinheit selbst durchzuführen. Bei kostenlosem Austausch im Garantie- und Kulanzfall werden Bosch eBike-Antriebseinheiten einem Wiederaufbereitungsprozess unterzogen, bei dem die Antriebe technisch überholt werden und nach einer Abnahmeprüfung dem Kunden wieder in voller Funktionalität zur Verfügung stehen.

Recycling von eBike-Akkus

Hat ein Akku das Ende seiner Lebenszeit erreicht, muss er entsprechend entsorgt werden. Wir möchten die Nutzer unserer eBike-Systeme auffordern, im Fall defekter oder ausgedienter Akkus den Fachhandel aufzusuchen, der sich um die fachgerechte Entsorgung kümmert. Durch fachgerechtes Recycling werden Ressourcen geschont und wertvolle Rohstoffe gelangen wieder zurück in den Materialkreislauf. Bosch eBike Systems unterstützt neue und nachhaltige Recyclingmethoden. Die Effizienz der Rückgewinnung hängt vom Recyclingverfahren ab. Bei neuen Recyclingverfahren ist eine Recyclingeffizienz von bis zu über 90% möglich.

Generell gilt: Für eBiker*innen ist die Rückgabe und somit das Recycling kostenlos.

Neue Verpackungs- und Transportkonzepte

Seit September 2020 werden eBike-Antriebe von Bosch eBike Systems in nachhaltigen und einfach zu recycelnden Faserformverpackungen anstelle von Styropor ausgeliefert. Das spart nicht nur Material- und Recyclingkosten, sondern sorgt auch für eine optimierte Packungsdichte bei Transport und Lagerung – und führt letztlich zu einer CO2-Einsparung von ca. 45 %. Außerdem konnten wir nach umfangreicher Prüfung auf die Plastikumverpackung bei unseren PowerTube Akkus verzichten und sparen damit ca. 20 % der CO2-Emissionen für diese Verpackung ein. Zudem liefern wir unsere Produkte auf Europaletten aus, die getauscht und nach dem Entladen weitergenutzt werden.

“Wir wollen mit unseren Produkten einen Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft leisten, in der Menschen nachhaltiger, flexibler und mit viel Fahrspaß mobil sind.

Claus Fleischer,
CEO Bosch eBike Systems

Was macht Bosch in Sachen Nachhaltigkeit?

Wirtschaftliches, ökologisches und sozial verantwortliches Handeln ist die Grundlage für unseren Erfolg – diese Überzeugung prägt unser gesamtes Unternehmen und spiegelt sich in allen Bereichen unseres Handelns wider.

Vorreiter beim Klimaschutz

Bei Bosch haben wir einen gemeinsamen Anspruch: Durch nachhaltiges Handeln wollen wir die Lebensqualität der Menschen verbessern und die Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen sichern. Besonders beim Klimaschutz nehmen wir dabei eine Vorreiterrolle ein. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit 2020 insgesamt CO2-neutral (Scope 1 & 2). Hierfür wurden im Jahr 2022 verbleibende Emissionen in Höhe von 0,7 Mio. Tonnen CO2 durch Carbon Credits kompensiert. Scope 1, 2, 3 werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet. Nun wollen wir den Mix an Maßnahmen optimieren und so das Klima weiter entlasten. Gleichzeitig wollen wir den Klimaschutz über unseren unmittelbaren Einflussbereich hinaus gestalten und auch die vor- und nachgelagerten Emissionen systematisch verringern – bis 2030 sollen sie um 15 % sinken.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeits-FAQ

eBike als nachhaltiges Verkehrsmittel

Das Fahrrad zählt mit zu den nachhaltigsten Verkehrsmitteln. Mit sehr geringem Materialeinsatz und Fahrzeuggewicht ermöglicht es flexible, emissionsfreie, leise und klimaschonende Mobilität. Zudem ist regelmäßiges Radfahren auch noch gut für die Gesundheit. 

Das eBike ist die nächste Evolutionsstufe des Radfahrens. Es erlaubt längere Fahrten, weitere Strecken und das Überwinden größerer Höhenunterschiede. Insgesamt werden die Nutzungsmöglichkeiten durch eBikes deutlich ausgeweitet, ohne die Eigenschaften und die CO2-Emissionen in der Herstellung des eBikes im Vergleich zum Fahrrad maßgeblich zu verändern. Auch wenn durch Akku und Antrieb, insbesondere in der Herstellung, mehr Energie als beim Fahrrad benötigt wird: eBiker nutzen ihr Elektrorad vermehrt im Alltag und ersetzen damit häufig das Auto und andere Verkehrsmittel. Hinzu kommt, dass eBiker häufiger und deutlich längere Strecken mit ihrem Elektrorad zurücklegen. Zudem ist der erforderliche Energieaufwand mit durchschnittlich etwa 7 Wh Stromverbrauch pro gefahrenem Kilometer sehr gering. 

Der durchschnittliche Stromverbrauch eines eBikes mit Bosch eBike-System liegt bei etwa 7 Wh/km. Dieser Wert ergibt sich aus dem R200 Reichweitentest für Pedelecs mit Bosch eBike-System.

Betrachtet man die verursachten CO2-Emissionen durch den Stromverbrauch, so ergibt sich durchschnittlich ein CO2-Wert von 2-5 g/km, abhängig vom Strommix. Beim Laden mit Ökostrom entfallen in der eBike-Nutzung die CO2-Emissionen sogar komplett. Im Vergleich dazu liegt das Auto laut Umweltbundesamt bei etwa 150 g CO2 / Personenkilometer (Pkm) und der ÖPNV zwischen 30 und 80 g/Pkm CO2.

Gemeinsam mit der TÜV Rheinland Energy GmbH haben wir den Product Carbon Footprint nach ISO14067 berechnet und bewertet. Über die gesamte Lebensdauer eines eBikes (inkl. aller Phasen: von der Herstellung, Verpackung, Transport über die Nutzung bis hin zum Recycling) ergibt sich ein durchschnittlicher CO2-Fußabdruck von 300 kg-CO2-eq.

Damit ist der Fußabdruck eines eBikes in etwa doppelt so groß wie der eines konventionellen Fahrrads. Es handelt sich hierbei um einen Durchschnittswert, je nach Modell kann es hier zu Abweichungen kommen. Über die gesamte Lebensdauer betrachtet ergibt sich für das eBike ein relativer CO2-Fußabdruck von etwa 15-25 g/km, abhängig von der gefahrenen Gesamtkilometerleistung. Betrachtet man die reine Nutzungsphase und somit die verursachten Emissionen durch den Stromverbrauch, so ergibt sich durchschnittlich ein CO2-Wert von 2-5 g/km, abhängig vom Strommix.

Über die gesamte Lebensdauer eines eBikes (inkl. aller Phasen: von der Herstellung, Verpackung, Transport über die Nutzung bis hin zum Recycling) ergibt sich ein durchschnittlicher CO2-Fußabdruck von 300 kg-CO2-eq. Damit ist der Fußabdruck eines eBikes in etwa doppelt so groß wie der eines konventionellen Fahrrads. Es handelt sich hierbei um einen Durchschnittswert, je nach Modell kann es hier zu Abweichungen kommen.
Für einen objektiven Vergleich gilt jedoch zu berücksichtigen: eBiker nutzen ihr Elektrorad vermehrt im Alltag und ersetzen damit häufig das Auto oder andere Verkehrsmittel. Hinzu kommt, dass eBiker zwei- bis dreimal häufiger und deutlich längere Strecken mit ihrem eBike zurücklegen.

Insgesamt hat ein eBike einen durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von 300 kg-CO2-eq. Etwa 120 kg-CO2-eq davon entfallen auf das Bosch eBike System.
Nach bereits ca. 800 eBike-Kilometern sind die Emissionen für das eBike-System amortisiert, wenn man statt mit dem Auto mit dem eBike unterwegs ist, und nach 2000 eBike-Kilometern die Emissionen für das gesamte eBike.
Es handelt sich bei diesen Angaben um Durchschnittswerte. Je nach Modell kann es zu Abweichungen kommen.

Nachhaltigkeit bei Bosch eBike Systems

Allgemein

Für Bosch ist Klimaschutz ein wesentlicher Teil der unternehmerischen Verantwortung. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit 2020 insgesamt CO2-neutral (Scope 1 & 2). Die CO2-Neutralität wurde durch den Einsatz von vier Hebeln erreicht: die Steigerung der Energieeffizienz, die Eigenerzeugung von Energie aus regenerativen Quellen (New Clean Power), den Bezug von Strom aus regenerativen Quellen (Grünstrom) und – als letzte Option – den Ausgleich verbleibender CO2-Emissionen durch Kompensationsmaßnahmen. Im Jahr 2022 wurden verbleibende Emissionen in Höhe von 0,7 Mio. Tonnen CO2 durch Carbon Credits kompensiert. Scope 1, 2, 3 werden gemäß dem  Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet.

Auch bei Bosch eBike Systems spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle und ist Teil der Unternehmensstrategie. Wir setzen uns im besonderen Maße für drei strategische Säulen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie ein:

  • die Minimierung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte,
  • die Verantwortung und Transparenz in den Lieferketten und
  • den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Weitere Informationen findest du  hier.

Städte stehen im 21. Jahrhundert vor großen Her­aus­for­der­ungen: Die Weltbevölkerung wächst, Ressourcen schwinden, das Klima wandelt sich. Lösungen sind gefragt. Elektromobilität kann einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung und einem lebenswerten urbanen Raum leisten. Insbesondere Pedelecs bieten große Chancen. Sie helfen dabei, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu mindern.  Vor allem auf kurzen Distanzen sind Pedelecs ein effektives und effizientes Transportmittel. Wer eBike fährt, ist schnell, kostengünstig und umweltfreundlich unterwegs. Besonders im urbanen Raum hat das Pedelec verkehrspolitisch sehr großes Potenzial. 

Bei jeder Produktneuentwicklung oder -weiterentwicklung wird geprüft, wie der Einfluss unserer Produkte auf die Umwelt über ihren gesamten Lebenszyklus verringert werden kann. Ein zentraler Hebel liegt hier in der konsequenten Materialeinsparung, indem wir Folgegenerationen unserer Komponenten stets kleiner, kompakter und leichter entwickeln und designen. Durch Teilereduktion verringern wir den erforderlichen Materialeinsatz: Weniger Rohstoffe werden benötigt und der Aufwand in Entwicklung und Produktion wird deutlich vereinfacht. Ein Beispiel ist die Gewichtsreduktion unserer Antriebe, hier konnte beispielsweise für die Performance Line CX im Bosch eBike-Sytem 2 eine Gewichtseinsparung von ca. 25 % gegenüber dem Vorgängermodell erzielt werden. Durch die Standardisierung unserer Produkte und Begrenzung der Varianten- und Teilezahl erreichen wir eine Skalierung in den Herstellprozessen, was zur Reduktion der erforderlichen Energieaufwände pro Teil führt. Weitere Beispiele finden sich in unserer Verpackungsstrategie. Seit September 2020 werden unsere Antriebe in einer nachhaltigen Faserformverpackung an unsere Kunden ausgeliefert. Außerdem konnten wir nach umfangreicher Sicherheitsprüfung auf die Plastikumverpackung bei unseren PowerTube Akkus verzichten und sparen damit ca. ein Viertel der CO2-Emissionen für diese Verpackung ein.

Lieferkettenverantwortung

Als Geschäftsbereich von Bosch ist Bosch eBike Systems in den Werksverbund des Gesamtunternehmens eingebunden. Die Komponenten unserer eBike-Systeme werden am Hauptsitz von Bosch eBike Systems in Reutlingen entwickelt. Die Produktion und Konsolidierung der Antriebe findet im Bosch Werk in Miskolc / Ungarn statt. Die Produktion und Konsolidierung der Akkus findet zum Großteil ebenfalls im Bosch Werk in Miskolc / Ungarn statt, zum Teil in Penang / Malaysia.

Bosch eBike Systems bezieht keine Rohstoffe wie beispielsweise Lithium, sondern kauft sie als Teil der Zellen von Lithium-Ionen-Zelllieferanten. Eine wesentliche Säule der Nachhaltigkeitsaktivitäten im eBike-Bereich ist eine transparente Lieferkette, die eine umfassende Rückverfolgung sogenannter kritischer Rohstoffe ermöglicht. Bspw. werden bei unseren Zelllieferanten umfassende Informationen zur Lieferkette bis zur Rohstoffbeschaffung abgefragt und zurückverfolgt. Generell müssen unsere Lieferanten strenge Vorgaben erfüllen, die auf den Prinzipien des UN Global Compact, den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und teilweise darüber hinaus gehenden Bosch-Normen, basieren.

Bosch eBike Systems strebt grundsätzlich eine Ersatzteilverfügbarkeit von mindestens 6 Jahren an, nachdem die Produkte zuletzt an den eBike-Hersteller geliefert wurden. In Einzelfällen kann es allerdings sein, dass wir dieses Ziel nicht halten können, wenn etwa unsere Lieferanten einzelne Komponenten nicht mehr bereitstellen können. Gegebenenfalls verweisen wir auf Alternativ-Komponenten, z.B. Upgrades.

Kreislaufwirtschaft

Die Nutzung von Materialien mit Recyclinganteil wird in jedem Entwicklungsprojekt beleuchtet und insbesondere hinsichtlich Produktanforderungen und Sicherheitsstandards kritisch geprüft; das werden wir auch künftig weiter vorantreiben. Stand heute ist der Anteil recycelter Materialien bei den eBike-Komponenten noch gering. Der Materialmix in unseren Produkten wird für den spezifischen Anwendungszweck und damit auf hohe Anforderungen bzgl. Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit hin optimiert. Auch bei Verpackungsmaterialien prüfen wir, wie der Materialmix möglichst umweltfreundlich gestaltet werden kann, um bspw. den Einsatz von Einwegverpackungen zu reduzieren sowie die Verwendung von nachhaltigen Verpackungsmaterialien und Mehrwegverpackungen kontinuierlich zu steigern. Ein Beispiel findet sich in unserer Verpackungsstrategie. Seit September 2020 werden unsere Antriebe in einer Faserformverpackung an unsere Kunden ausgeliefert.

Nachrüstbarkeit und Reparaturfähigkeit sind Schlüsselthemen im Rahmen einer nachhaltigen Produktentwicklung und damit wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen an der Antriebseinheit können Fachhändler vornehmen. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz eines Drive Unit Reparatur-Kits, das Nachfetten oder das Austauschen bzw. Nachrüsten von Lagerschutzringen. Sollte ein größerer Defekt festgestellt werden, wird der Motor von Bosch beim Händler abgeholt. Bei einigen Fehlerbildern führen wir die Drive Units im Servicefall einem Remanufacturing-Prozess zu. Dies bedeutet, dass die Antriebe, die sich nach entsprechender Prüfung dafür qualifizieren, wieder aufbereitet werden und nach einer „End-of-Line“-Prüfung dem Kunden wieder in voller Funktionalität zur Verfügung gestellt werden.
Reparaturkonzepte betrachten wir jedoch auch immer im Kontext der Produktsicherheit. Für Bosch eBike Systems stehen Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte an erster Stelle. Bei einem beschädigten Produkt kann es daher sein, dass eine Reparatur unter diesen Aspekten nicht sinnvoll durchführbar ist. In solchen Fällen ist der Komplettaustausch des Produkts erforderlich. Dabei ist es Bosch ein Anliegen, die bestmögliche Lösung zu finden, damit der eBiker sein Rad wieder schnell nutzen kann und lange Freude daran hat.

Elektrogeräte können an jedem Wertstoffhof zurückgegeben werden. Eine Rückgabe kleiner Elektrogeräte ist auch im Fachhandel möglich, sofern die Verkaufsfläche dort > 400 m2 beträgt. Vor der Entsorgung sind alle Batterien, die entnehmbar sind, aus dem Elektrogerät zu entfernen und einem Batteriesammelsystem zuzuführen. Bitte beachte, dass auf Displays personenbezogene Daten gespeichert sein können und lösche diese ggf. vor der Entsorgung.

Nachhaltigkeit des Bosch eBike-Akkus

Allgemein

Bei Bosch eBike-Akkus kommen zylindrische Lithium-Ionen-Zellen zum Einsatz. Die Zelltechnologie ist durchaus vergleichbar mit den Zellen, die in einigen E-Autos verbaut werden. Pro E-Auto werden etwa 5000-8000 zylindrische Zellen eingesetzt, bei gängigen eBike-Akkus sind es gerade einmal 40 bis 60. Ein E-Auto entspricht von der Zellmenge daher im Mittel etwa 130 eBikes.

Die Lithium-Ionen-Zellen, die in Bosch eBike-Akkus zum Einsatz kommen, entsprechen dem Stand der Technik. Aktuell ist Kobalt nach wie vor erforderlich: Kobalt ist in Batteriezellen verantwortlich für eine hohe Energiedichte und verbessert somit die Leistung des Akkus. Gemeinsam mit unseren Zulieferern arbeiten wir daran, die Technologie der Batteriezellen weiterzuentwickeln, um den Anteil kritischer Rohstoffe wie bspw. Kobalt in den eBike-Akkus kontinuierlich zu reduzieren. Seit 2013 konnte der Kobalt-Anteil in der Kathode bereits um 65 % reduziert werden.

Du kannst deinen alten oder defekten eBike-Akku kostenlos bei jedem Fahrradhändler abgeben, der diesen dem umweltgerechten Recycling zuführt. Ein Neukauf eines Akkus ist hierfür nicht notwendig.

Bitte beachte, dass du stark beschädigte Akkus nicht mit bloßen Händen anfasst, da Elektrolyt austreten und zu Hautreizungen führen kann. Bitte bewahre einen defekten Akku mit abgeklebten Kontakten an einem sicheren Ort im Freien auf und bringe ihn schnellstmöglich zum Fahrradhändler zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

An erster Stelle steht bei unseren Produkten, so auch bei den Akkus, eine sichere Bauweise. Hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards ermöglichen Robustheit und Langlebigkeit. Optimal angepasste Zellspezifikation und lebensdaueroptimierende Elektronik tragen zur Maximierung der Nutzungsdauer und des Energiedurchsatzes der Batterie und damit zu möglichst nachhaltiger Nutzung der eingesetzten Materialien bei. Die Strecke, die ein Bosch eBike-Akku während seiner Lebensdauer zurücklegt, kann bei entsprechender Nutzung und Behandlung sogar bis zu 60.000 km betragen. Um die ökologischen Auswirkungen der Batterien gering zu halten versuchen wir in der Entwicklung der Produkte unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen den Anteil der sogenannten kritischen Rohstoffe in den Zellen so gering wie möglich zu halten und den Anteil von Rezyklatmaterialien gleichzeitig zu erhöhen. Seit 2013 konnte bspw. der Kobaltanteil in der Kathode der Batteriezellen bereits um 65 % reduziert werden. Weiterhin stellen wir mit der Unterstützung unserer Zelllieferanten sicher, dass wir die gesamte Lieferkette zurückverfolgen können, um eine sozialverträglichere Rohstoffförderung sicherzustellen.

Repair

Einzelne Anbieter versprechen, verbrauchte Zellen auffrischen zu können. Bosch rät davon dringend ab. Denn die Sicherheit und optimale Zusammenarbeit mit dem Batterie-Management-System kann in diesem Fall nicht mehr gewährleistet werden. Darüber hinaus besteht ein Sicherheitsrisiko und durch eine Öffnung oder Veränderung der Batterie können gegebenenfalls Garantie- und Gewährleistungsansprüche erlöschen.

Du möchtest einen Bosch eBike-Akku kaufen und überprüfen, ob zu der entsprechenden Akku-Seriennummer Informationen vorliegen?

Dann findest du  hier einen eBike-Akku-Check.

Aus Sicherheitsgründen dürfen defekte, alte oder „verbrauchte“ Akkus nicht repariert oder aufgefrischt werden. Lithium-Ionen-Akkus sind komplexe, fein abgestimmte Systeme mit einem hohen Energieinhalt. Bei einer Reparatur können die korrekte Funktionsweise und das optimale Zusammenspiel mit dem Batterie-Management-System nicht mehr gewährleistet werden. Hinzu kommt, dass beim erneuten Zusammenbau des Akkus die Dichtigkeit des Gehäuses nicht sichergestellt werden kann. Akkus müssen aus Sicherheitsgründen gemäß nationaler und internationaler Gesetzgebung und normativer Anforderungen aufwändige Serientests bestehen, bevor sie in den Verkehr gebracht werden dürfen. Diese Serientests sind für einen einzelnen reparierten Akku aufgrund der vorgeschriebenen Anzahl an Testmustern nicht durchführbar. Dazu gehört beispielsweise die Prüfung der Dichtigkeit, sowie Überlade- und Kurzschlusstests. Erfolgen diese Tests nicht, besteht ein hohes Risiko, dass bspw. Feuchtigkeit in den Akku eindringt und im schlimmsten Fall einen Kurzschluss und damit eine Gefahr darstellt. All das kann sicherheitsrelevante Folgen haben. Daher rät Bosch aus Sicherheitsgründen dringend davon ab, Reparaturen am Akku vornehmen zu lassen.

Du möchtest einen Bosch eBike-Akku kaufen und überprüfen, ob zu der entsprechenden Akku-Seriennummer Informationen vorliegen?

Dann findest du

 hier

einen eBike-Akku-Check.

Reuse

Unsere Akkus sind speziell für den Einsatz an eBikes konzipiert und zertifiziert. Einen zuverlässigen Betrieb in weiteren Einsatzbereichen können wir nicht gewährleisten.
Daher raten wir ausdrücklich von einem Second Use ab und erachten die korrekte Rückführung defekter oder verbrauchter Lithium-Ionen-Batterien zum Recycling als die beste Methode. Neue Recyclingverfahren gewinnen wertvolle Rohstoffe zu einem großen Anteil zurück, so dass diese für die Produktion neuer Zellen verwendet werden können. Außerdem gelten die Recycling-Verfahren als umweltschonend und liefern eine positive CO2-Bilanz durch die Rückgewinnung der Rohstoffe.

Recycle

Für die Rücknahme von eBike Akkus in Deutschland hat sich Bosch eBike Systems der Branchenlösung „eMobility“ der GRS (gemeinsames Rücknahmesystem) angeschlossen. Die GRS stellt den Händlern ein Behältersystem zur Verfügung, das für die Abholung von verbrauchten sowie von defekt unkritischen Akkus zugelassen ist. Jeder eBiker kann seinen alten oder defekten Akku kostenlos beim Fahrradhändler abgeben, der diesen dem umweltgerechten Recycling zuführt. Sobald das Produkt eBike über eine Landesgrenze geht, wird auto­matisch der Importeur (= Fahrradhersteller oder Fahrradhändler) zum Hersteller und muss sich eigentlich selbst um Registrierung und eine geeignete Recyclinglösung kümmern. Da wir der Ansicht sind, dass dies für die meisten Händler nicht leistbar ist und wir zudem auch möchten, dass unsere Akkus ordnungsgemäß entsorgt werden, übernehmen wir bzw. unsere Servicepartner freiwillig diese Leistung und entlasten den Händler, indem wir Recyclinglösungen in den unterschiedlichen Ländern zur Verfügung stellen. Außerdem sind wir im Austausch mit vielen Recyclingunternehmen und unterstützen neue und nachhaltige Recyclingmethoden.

Hat ein Akku das Ende seiner Lebenszeit erreicht, muss er entsprechend entsorgt werden. In Deutschland greift das „Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien“, kurz GRS. Wir fordern die Nutzer unserer eBike-Systeme auf, im Falle defekter oder ausgedienter Akkus den Fachhandel aufzusuchen, der sich um die fachgerechte Entsorgung kümmert. Für eBiker und Händler ist das Recycling kostenlos.
Durch fachgerechtes Recycling werden Ressourcen geschont und wertvolle Stoffe gelangen wieder zurück in den Rohstoffkreislauf. Auf diese Weise können Rohstoffe wie Aluminium, Kupfer, Kobalt oder Nickel mit einer hohen Recycling-Effizienz wiedergewonnen und für neue Produkte nutzbar gemacht werden.

Die Rechtsgrundlagen für das Recycling sind national geregelt. Verantwortlich für das Recycling ist der Akku-Hersteller. Sobald das eBike als Produkt über eine Landesgrenze geht, wird jedoch auto­matisch der Importeur zum Hersteller. In Ländern außerhalb von Deutschland ist das der Fahrradhersteller oder Fahrradhändler. Aufgrund dieser nationalen Sichtweise stellt Bosch eBike Systems in Deutschland eine direkte Lösung für das Recycling bereit. In allen weiteren Märkten, in denen wir aktiv sind, z.B. USA, Kanada, Australien oder Neuseeland, unterstützen wir unsere Kunden hierbei bestmöglich und fördern länderweite Branchenlösungen, falls es diese Stand heute in manchen Regionen noch nicht gibt.

Für die Rücknahme von eBike-Akkus in Deutschland hat sich Bosch eBike Systems der Branchenlösung „eMobility“ der GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem) angeschlossen. Damit stellen wir dem Fachhandel und den teilnehmenden Wertstoffhöfen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Entsorgung verbrauchter eBike-Akkus zur Verfügung. Durch die sichere Entsorgung von alten oder defekten Akkus und der Wiedergewinnung von Rohstoffen leistet die GRS einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Bosch eBike Systems ist im Austausch mit vielen Recyclingunternehmen und unterstützt neue und nachhaltige Recyclingmethoden.
So läuft der Prozess der Rückführung der Akkupacks ab: Die GRS stellt den Fahrradhändlern auf Nachfrage ein Behältersystem zur Verfügung, das für die Abholung von verbrauchten sowie von defekten aber unkritischen Akkus zugelassen ist. Endkunden können ausgediente Akkus kostenlos bei ihrem Fahrradhändler abgeben. Der Kauf eines neuen Akkus ist hierfür nicht notwendig.
Im Recyclingprozess werden die Akkus in Sortieranlagen nach ihren elektrochemischen Systemen getrennt und anschließend der stofflichen Rückgewinnung zugeführt. Hierfür arbeitet die GRS mit spezialisierten Recyclingunternehmen zusammen, die durch effiziente Recyclingverfahren die Wiedergewinnung von Sekundärrohstoffen ermöglichen.

Bosch eBike Systems ist im Austausch mit vielen Recyclingunternehmen und unterstützt neue und nachhaltige Recyclingmethoden. Die Effizienz der Rückgewinnung hängt vom Recyclingverfahren ab. Bei neuen Recyclingverfahren ist eine Recyclingeffizienz von bis zu über 90% möglich.

Für die Branchenlösung "eMobility" in Deutschland findest du die Erfolgskontrolle aus dem Jahr 2021 hier.