
Transport mit dem Auto
Wer sein eBike als privater Nutzer mit dem PKW transportieren möchte und im Innenraum dafür zu wenig Platz hat, kann wie beim herkömmlichen Rad auch einen Autogepäckträger nutzen. Zu beachten ist allerdings: Elektrofahrräder wiegen etwas mehr, zudem sind die Rahmen oft größer dimensioniert als bei herkömmlichen Fahrrädern ohne elektrische Unterstützung. Ein auf der Anhängerkupplung montierter Heckträger vereinfacht das Beladen.Berücksichtigen sollte man die maximale Stützlast, diese variiert zwischen 50 und 100 Kilogramm.
Wir empfehlen, den Transport von eBikes außerhalb des Fahrzeuges (z.B. auf Dach- oder Heckträgersystemen) bei Nässe oder Regen zu vermeiden.

eBikes per Spedition oder Paketdienst verschicken
Besondere Anforderungen beachten
Beim Transport durch gewerbliche Benutzer oder beim Transport durch Dritte (zum Beispiel Lufttransport oder Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Hier gibt die Transportfirma Auskunft. Akkus dürfen durch Privatpersonen nur dann versendet werden, wenn sie unbeschädigt sind. Offene Kontakte sollten abgeklebt und der Akku so verpackt werden, dass er sich in der Verpackung nicht bewegen kann. Wer sichergehen möchte, dass der Akku ordnungsgemäß transportiert wird, kann sich an kompetente Fachhändler wenden, die geeignete Verpackungen bereitstellen.

Mit dem Zug unterwegs
In Zügen mit Fahrradabteil ist der Transport von Pedelecs (bis 25 km/h) meist unkompliziert. Einfach ein Fahrradticket lösen, das Pedelec im Abteil sicher anschließen und im Passagierwagen Platz nehmen. Die Mitnahme von Pedelecs bei der Deutschen Bahn im ICE und IC/EC ist möglich, wenn es in den Fahrplanmedien einen textlichen Hinweis auf die Fahrradbeförderung gibt oder mit einem Fahrrad-Symbol gekennzeichnet sind. Die Beförderung kann allerdings bei Platzmangel abgelehnt werden, deshalb empfiehlt es sich wenig ausgelastete Züge zu nutzen. In ICE oder IC/EC mit Fahrradsymbol ist die Mitnahme von Fahrrädern reservierungspflichtig. Der eBike-Akku muss während der Fahrt fest montiert bleiben und darf nicht geladen werden. Falt-Pedelecs können im ausgeklappten Zustand als Pedelec oder in zusammengeklapptem Zustand als Traglast mitgeführt werden. Weitere Informationen zur Fahrradmitnahme in der Deutschen Bahn hier.
Ausnahmen:
- Lastenräder (Pedelecs mit festen Aufbauten für Lasten- und/oder zum Transport von Kindern) dürfen bei der Deutschen Bahn nicht im Zug mitgenommen werden.
- Bei S-Pedelecs gelten spezielle Regularien, die Deutsche Bahn beispielsweise schließt den Transport aus.
Bei der Mitnahme eines eBike im Zug sollte man berücksichtigen, dass der Weg zum Bahnsteig nicht überall barrierefrei zu bewältigen ist. Entsprechend sollte man Zeit für den Ein- und Umstieg einplanen.

