

Claus Fleischer über die Mobilität der Zukunft
Claus Fleischer ist seit Juli 2012 Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. Der Maschinenbau-Ingenieur blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bosch-Gruppe zurück, davon 15 Jahre im Bereich Automotive im In- und Ausland.
Unter seiner Führung hat sich Bosch eBike Systems vom Start-up zum Marktführer im Bereich eBike-Antriebssysteme entwickelt. Fleischer ist enthusiastischer Mountainbiker, Rennradfahrer und hat ein besonderes Faible für den Bergsport.


4,05 Mio. Fahrräder
wurden 2016 weltweit verkauft
2,6 Mrd. Euro Umsatz
Fahrradhandel 2016 in Deutschland
605.000 eBikes
wurden alleine 2016 in Deutschland verkauft
13 % mehr eBikes
wurden in Deutschland 2016 im Vergleich zum Vorjahr verkauft
15 % Marktanteil
von eBikes am Gesamtfahrradmarkt
3 Mio. eBikes
fahren auf deutschen Straßen

Die Mobilität der Zukunft
Werden Fahrradfachhändler gefragt, welche eBikes aktuell besonders beliebt sind, so lautet die Antwort häufig: „Bosch-Räder“. Jedoch stellt Bosch selbst gar keine Fahrräder her, sondern beliefert mehr als 60 Marken weltweit mit dem Herzstück des Pedelecs: dem Antriebssystem. Mittlerweile gehören eBikes und das Unternehmen Bosch untrennbar zusammen. Wie ist es dem schwäbischen Technologiekonzern in so kurzer Zeit gelungen, sich als Marktführer bei eBike-Antriebssystemen im Premium-Segment zu etablieren? Welche Idee liegt diesem Engagement zugrunde? Die Antwort ergibt sich aus dem Leitmotiv, innovative und begeisternde Mobilitätslösungen für Menschen zu schaffen.

Mobilität gehört zum Leben
Seit fast 130 Jahren bietet Bosch „Technik fürs Leben“. Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil: Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, in den Urlaub – wir sind permanent unterwegs. Tagein, tagaus. Mobilität ist ein Grundbedürfnis von Mensch, Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft. Das Pedelec hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Faktor entwickelt, um individuelle Fortbewegung zu ermöglichen, die gesund, ökonomisch und ökologisch nachhaltig ist.

Evolution des (e)Bikes
Die Gesellschaft wandelt sich: Verstädterung, steigendes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein, demografischer Wandel. Diese Megatrends haben eine starke Wirkung auf unser individuelles und kommerzielles Verhalten. Innovative Technologien, neue Lösungen und entscheidende Verbesserungen bestehender Produkte erleichtern das tägliche Leben spürbar. So hat auch das Fahrrad mit seiner Elektrifizierung die nächste Evolutionsstufe erreicht. Elektrofahrräder werden in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle in der persönlichen Mobilität, in der Freizeit und im Transportgewerbe einnehmen.
Faszination und Innovation
Beim Radfahren zusätzlich mit einem sanften elektrischen Schub unterstützt zu werden, menschliche Energie mit der eines Elektromotors zu kombinieren: der „bio-elektrische Hybrid“ ist faszinierend. Zu Beginn lag das Augenmerk auf den Akkus, auf der Balance von Größe und Gewicht zu elektrischer Kapazität, um in der Praxis tauglich zu sein. Doch nicht nur die Akku-Technologie hat Bosch entscheidend weiterentwickelt. Die eBike-Produktlinien sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert, jedes Jahr optimieren und erweitern wir unser Portfolio: vom Antriebssystem für urbane Pedelecs bis zum sportlichen eMountainbike. Ein innovativer Meilenstein ist unser Bordcomputer Nyon, der Schritt zum vernetzten eBike.
Elektrifiziert, automatisiert, vernetzt
Das Portfolio von Bosch eBike Systems folgt den Leitprinzipien des Bosch-Konzerns: Die Mobilität der Zukunft ist elektrifiziert, automatisiert, vernetzt. Mit dem eBike haben wir all das bereits erreicht. Automatisches Schalten oder die Vernetzung des eBikes über Smartphone-App und Online-Portal eröffnen neue Möglichkeiten. Das eBike ist Vorreiter der Elektromobilität – und ein Erfolgsmodell. Andere Produkte wie eScooter und Elektroautos werden folgen.