
Das eBike als Gesundheitsmotor
Der vierte Mountainbike Kongress in Saalbach
Zuhören, Erfahrungen austauschen und mit Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Branchen fachsimpeln – der 4. Mountainbike Kongress in Saalbach brachte auch heuer viele neue Erkenntnisse für alle Freunde des Mountainbike Sports. In den vergangenen Jahren wurden bereits interessante Visionen entwickelt, die ein gemeinsames Ziel haben: Den Mountainbike-Tourismus von der Nische zum Trend befördern. Das soll im Einklang mit allen Interessensvertretern, aber vor allem mit der Natur geschehen.
Schulterschluss für ein gemeinsames Naturerlebnis
Auf der einen Seite gibt es die Wanderer, Radfahrer und Naturgenießer, die ihre Freizeit gerne in den Bergen verbringen. Ihnen gegenüber stehen Grundbesitzer, Jäger und Förster, Gemeinden und Tourismusverbände, die neben der Ausübung ihrer Pflichten auch ihre Rechte gewahrt wissen wollen. Alle gemeinsam an einen Tisch zu bringen und eine für alle gangbare Lösung zu finden, war der Ursprungsgedanke des Kongresses.
Inzwischen haben viele Tourismusregionen Mountainbiker als das Gegenstück zu Wintersportlern erkannt und sich auf die Anforderungen dieser neuen Zielkunden eingestellt – und das mit großem Erfolg, wie beispielsweise Saalbach berichten kann. Dort hebt der Trend zum eMountainbike das Potenzial dieser neuen Zielgruppe auf ein neues Level.

Raus aus den Sesseln und rauf aufs Rad mit Bosch eBike Systems
Darüber hinaus sorgte Bosch eBike Systems mit zwei geführten Touren für eine „gesunde“ Abwechslung. Die von Stefan Schlie geleiteten Testfahrten ermöglichten den Kongressteilnehmern und Teilnehmerinnen die neue Bosch Performance Line CX Modelljahr 2020 auf den zahlreichen Saalbacher Trails zu testen.


