
eMTB-Touren von Legende Uli Stanciu
Egal ob Transalp oder eine spannende eMTB Tour in den Alpen. Profitieren Sie in unserer Aktion mit Uli Stanciu von qualitativ hochwertigen eMTB Touren. Neben den Touren zum Ausprobieren gibt es zahlreiche weiteren Touren mit 30 % Rabatt. Einfach eine passende Route auswählen, herunterladen und mit einem unserer Navigation Displays (Nyon, COBI) nutzen.
Touren vom Experten

Alle Touren sind von MTB Legende Uli Stanciu persönlich abgefahren und erfasst worden. Vertrauen Sie auf die Empfehlung des Experten.
Hohe Qualität Standards

Alle vorgestellten Touren verfügen über eine sehr hohe Datenqualität. Um die hohe Qualität zu gewährleisten wurden die Tracks u.a. mit hochauflösenden Luftbildern kontrolliert und optimiert.
Realistische Höhenangaben

Alle Höhenprofile wurden barometrisch erfasst und an den besten Geländemodellen kontrolliert. Die Höhenmeter-Angaben sind daher absolut genau.
RichTracks und Roadbook

Die speziellen RichTracks (angereicherter GPX Tracks) enthalten alle Wegpunkte, alle Tourdaten und Schwierigkeitsgrade, das Roadbook mit Pfeilsymbolen und Orts- und Richtungsangaben und die Höhenprofile mit Untergrundangaben.


Wie werden die hochqualitativen Touren von Bike GPS erstellt und wieviel Arbeit steckt in den Touren?
Sehr viel Arbeit. Zuerst einmal fahren wir bei Bike GPS alle Touren ab. Jeden Meter persönlich. Häufig zweimal oder öfter. Netzwerkartig. Das heißt, wir zeichnen jeden möglichen Weg in einer Region auf, auch wenn manchmal Unmögliches dabei ist. Aus dem Netzwerk der Recherchen stellen wir erst im Nachhinein die optimalen Touren für die einzelnen Biker-Zielgruppen zusammen. Das ist einerseits der schönste Teil der Arbeit (wir biken), andererseits aber oft auch mühsam. Einmal, weil wir immer wieder in völlig unfahrbare Trails geraten (damit wir wissen, was wir später gar nicht anbieten, oder sagen können: Fahrt das bitte nicht!), zum zweiten, weil wir alles aufzeichnen, mit GPS Tracks, Wegpunkten und Roadbook. Das bedeutet: An jedem Abzweig, jeder Kreuzung, jeder Gabelung anhalten und aufschreiben wie die Situation an diesem Punkt ist. Was sieht man, wie ist die Beschilderung, wo geht es hin, wie ist der Untergrund? Auf einer kompletten Transalp Tour heißt das: 600 bis 1000 Mal anhalten und aufschreiben. Flüssiges Biken sieht anders aus. Aber das ist Ihr großer Vorteil. Mit unseren Daten können Sie dann flüssig biken ohne anhalten zu müssen, ohne jede Gefahr falsch zu fahren.
Nach dem Abfahren und der akribischen Recherche des Netzwerks in einer Region kommt eine Arbeit, die mindestens genauso wichtig und meist noch langwieriger ist: Die Kontrolle, die Korrektur und die Verarbeitung der Daten. Dauert die Erfassung einer 40 bis 50-Kilometer Tour mit Roadbook und Fotos auf dem Bike etwa einen Tag, so dauert die Verarbeitung am Computer meist länger. Wesentlicher Teil: Kontrolle und Korrektur der GPS Daten auf einem Luftbild mit hoher Auflösung. Denn nur damit werden die GPS Tracks absolut verlässlich.
Dazu ein paar Detail-Informationen: Basis von absolut präzisen GPS Tracks sind hochauflösende und perfekt georeferenzierte Luftbilder, an denen man die Tracks korrigieren kann. Solche Luftbilder bekommt man nicht so einfach, man erhält sie nur von den Landesvermessungsämtern meist gegen Lizenzgebühr, wenn man nachweisen kann, dass man sie für die Tourismusförderung einer Region verwendet und dabei nicht veröffentlicht (mit Ausnahmen) oder der Allgemeinheit zugänglich macht. Ein langwieriger Prozess.
Auf die Luftbilder der Landesvermessungsämter kann man sich dann jedoch verlassen. Sie haben eine Auflösung von 50 oder sogar 25 Zentimeter pro Pixel. Das bedeutet: Jeder Bildpunkt entspricht weniger als einem halben Meter. Bei der Korrektur könnten wir bei der Genauigkeit sogar entscheiden, ob wir auf einem Schotterweg rechts oder links fahren wollen. Unsere GPS Daten sind deshalb auf einen halben Meter genau. Das finden Sie nirgendwo sonst.
Welche Faktoren sollte man unbedingt bei einer MTB Tour im alpinen Gelände berücksichtigen?
Das Wichtigste ist eine gute Planung. Sie möchten ja nicht in unvorhergesehene, unzumutbare oder sogar gefährliche Situationen geraten, die Sie überfordern. Also schätzen Sie bitte Ihre Kondition und Ihre Fahrtechnik richtig ein und suchen Sie sich bei Bike GPS die richtige Tour für sich aus: Tourenplaner > Touren > Vorgeplante Touren. Wir bieten alle Daten dazu – Distanz, Höhenmeter, Untergrund und Schwierigkeit, oft auch Fotos und Beschreibungen. Natürlich können Sie im Bike GPS Tourenplaner auch Ihre eigene, ganz persönliche Tour zusammenstellen. Wie gesagt, alle Touren sind abgefahren und überprüft – das finden Sie nirgendwo anders.
Welche Touren können Sie persönlich für eMTB Einsteiger empfehlen?
Tasten Sie sich als eMTB Einsteiger bitte langsam an unseren wundervollen Sport heran. Überfordern Sie sich nicht. Planen Sie am Anfang Touren auf Radwegen und relativ flachen Schotterstraßen. Wählen Sie Touren mit maximal 30 Kilometern und nicht mehr als etwa 600 Höhenmetern. Denken Sie daran, dass Ihre Muskulatur und Ihr Sitzfleisch noch nicht an die neuen Bedingungen gewöhnt sind. Singletrails sind etwas für Fortgeschrittene.
Wie plant man eine eMTB Tour richtig? Welche Planungswerte sollte man unbedingt berücksichtigen?
Eine eMTB Tour soll an Ihre Kondition und an Ihr technisches Können angepasst sein. Die beiden wichtigsten Kriterien für eine gelungene eMTB Tour sind Panorama und Fahrspaß. Deshalb führen unsere Bike GPS Touren generell zu den schönsten Aussichtsplätzen einer Region. Der Fahrspaß hängt natürlich sehr von Ihrer eigenen Kondition und Fahrtechnik ab. Schätzen Sie sich richtig ein und wählen Sie eine Bike GPS Tour, die zu Ihren Ansprüchen passt. Wir bieten die schönsten Touren und Trails der Alpen. Bitte beachten Sie unbedingt auch den Wetterbericht. Fahren Sie bei Regen oder Gewitterneigung nicht ins Hochgebirge, verschieben Sie Ihre Tour oder bleiben Sie zumindest in bewaldeten Gebieten mit Schutzmöglichkeiten. Passen Sie sich der Natur an, erzwingen Sie nichts.
Welche sind Ihre persönlichen eMTB Highlights in den Alpen?
Ich persönlich habe drei Lieblingsregionen:
- Der Gardasee ist wegen seiner grandiosen Panoramen und der vielen anspruchsvollen Trails nicht umsonst das Mekka der Biker. Vor allem die umliegenden Regionen wie das Valle del Chiese, das Valle dei Laghi und das Vallagarina bieten dabei zauberhafte Waldtrails mit viel Flow.
- Die Dolomiten sind für mich das schönste Gebirge der Welt. Einmalige Felsformationen durchzogen von vielen alten Militärstraßen und Trails bieten unzählige Möglichkeiten. St.Vigil, San Martino di Castrozza, Arabba oder Alleghe sind die idealen Ausgangsstationen.
- Einen ganz anderen, ebenfalls faszinierenden Charakter hat die Region Alta Rezia zwischen Engadin und Livigno und Bormio: Hier findet man viele perfekt gepflegte Trails mit spektakulären Blicken in die Gletscher der Bernina und des Ortler. Auch hier wird ganz großes eMTB Erlebnis geboten.
Welche Regionen sind zu welcher Jahreszeit für eMTBler besonders zu empfehlen?
Das Hochgebirge empfehle ich nur etwa zwischen Mitte Juni und Mitte September. Vorher und nachher ist die Gefahr zu groß, dass man noch oder schon wieder Schnee vorfindet. Im Frühling und Herbst bieten sich vor allem der Gardasee und die Voralpengebiete an.
Tagestouren
Genießen Sie einen genialen Tag auf Ihrem eMTB in den Bergen.
Mehrtagestouren
Starten Sie mit Ihrem eMTB in das große Abenteuer.

