
Für ein Plus an Sicherheit und Fahrspaß
Sicherheit für eBike-Fahrer und ihre Umwelt ist ein zentrales Thema. Durch das weltweit erste serienreife eBike ABS ist ein kontrollierteres, stabileres Abbremsen auch unter schwierigen Bedingungen möglich. Bosch ist seit über 40 Jahren Experte für ABS-Systeme und Marktführer bei Motorrad-Sicherheitssystemen. Das eBike ABS wurde basierend auf dem bereits etablierten Motorrad-ABS von Bosch entwickelt. Durch die Kombination von Vorderrad-ABS und Hinterrad-Abheberegelung wird eBiken sicherer: Bei schwierigen Bremsmanövern wird der Bremsdruck der Vorderbremse reguliert und somit die Fahrsituation stabilisiert – ein Vorteil vor allem im Trekking- und Citybereich. Damit lassen sich Touren oder die täglichen Wege zur Arbeit ganz entspannt genießen.

Sicherheit geht vor: eBike ABS von Bosch im Überblick


Das Zusammenspiel der Bosch eBike ABS Komponenten sorgt für mehr Sicherheit. Das eBike ABS besteht aus:
1. der ABS Kontrolleinheit
2. der ABS Kontrollleuchte (oder integriert in Kiox/Nyon seit Modelljahr 2021)
3. zwei ABS Radgeschwindigkeitssensoren, jeweils einen am Vorder- und Hinterrad
4a. der Magura Bremse CMe ABS
4b. mit ABS Sensor- und Bremsscheiben
Das Set wiegt circa 800 Gramm. Das Antiblockiersystem aktiviert sich, sobald sechs Stundenkilometer erreicht sind.
Hier können Sie das eBike ABS ausprobieren
Kompatibel mit
Das eBike ABS ist mit allen Bosch eBike Komponenten seit Modelljahr 2021 kompatibel, außer mit eShift, SmartphoneHub und den Produkten von COBI.Bike.
ABS-Anbieter
Markteinführung Bosch eBike ABS

ABS für Performance Line Cruise und Speed
Die ersten ABS eBikes mit ausgewählten Flottenpartnern waren im Frühjahr 2018 auf den deutschen Straßen unterwegs. Das Bosch eBike ABS wurde dabei zunächst für die Performance Line Cruise und Speed in Kombination mit Intuvia in Trekking- und Citybikes mit 28 Zoll eingesetzt.
Seit Herbst 2018 sind Pedelecs verschiedener Hersteller mit Bosch eBike ABS nun auch im Handel erhältlich.
Geschichte des ABS


1936
Patentanmeldung für einen „Blockierverhinderer“
1969
Entwicklungsstart des ABS durch Bosch
1978
Fertigungsstart des ersten elektronisch geregelten Vierrad-ABS für Pkw
1986
1.000.000stes System
1995
Vorstellung des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP
1995
Erstes Motorrad ABS
1999
50.000.000stes System
2014
EU-weit Vermeidung von 190000 Unfällen und Rettung von > 6000 Leben seit ESP-Markteinführung
2014
ESP wird Pflicht für alle Pkw- und leichte Kfz-Neuzulassungen europaweit
2015
> 190 Mio Bosch Antiblockiersysteme seit 1978
2016
Entwicklung des leichteren, kleineren Motorrad-ABS 10 für alle Fahrzeugklassen und Märkte
2017
ABS-Pflicht für alle EU-weit neu zugelassenen motorisierten Zweiräder (> 125 ccm Hubraum)
2017
Vorstellung des ersten eBike ABS und Einführungsphase mit Flottenpartnern
2018
Markteinführung eBike ABS
