Im Herbst 2020 luden wir naturverbundene Influencer nach Südtirol ins UNESCO Welterbe Dolomiten ein, um gemeinsam das Nachhaltigkeitskonzept des eBike-Urlaubs am CO2-neutralen Bio- und Bikehotel Steineggerhof zu erleben. Die Teilnehmer kommen vorwiegend aus den Bereichen Travel & Outdoor sowie Food und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Facetten des Themas Nachhaltigkeit.
Milena

Milena von Reisevergnügen
Milena schreibt für das Onlinereisemagazin „Reisevergnügen“ und hat sich gefragt, welche elf Gründe für ein eBike im Urlaub (und nicht nur da) sprechen.
Camilla und Tommaso


Camilla und Tommaso vom The Pill Magazine
Camilla und Tommaso sind zwei der Köpfe hinter „The Pill Magazine“. Das Outdoor- und Bergsportmagazin erscheint alle zwei Monate und wird in ganz Europa vertrieben. Ihr findet es vor allem in gut sortierten Outdoorsportläden. Camilla und Tommaso haben Bosch eBike-Athletin Greta Weithaler und Bergsportenthusiast Andi Gehring porträtiert und entführen euch ins eBike-Abenteuer im Eggental.
Andi

Andi Gehring
Andi ist Bergsportler durch und durch. Den Münchner findet ihr im Sommer laufend oder radelnd am Berg, im Winter auf zwei Brettern im Schnee. Schon lange fragt er sich, wie er seinen Bergsport nachhaltiger gestalten kann, auch weil ihm der Schnee im Winter so wichtig ist.
Lynn

Lynn von Heavenlynnhealthy
Lynn kommt aus dem hohen Norden Deutschlands. Seit einer Erkrankung beschäftigt sie sich intensiv mit veganer Ernährung und einem gesunden Lebensstil. Vor Ort hat sie gemeinsam mit Hotelchef Kurt typische südtiroler Gerichte vegan und teils glutenfrei neu interpretiert. Das eBike war für sie das ideale Fortbewegungsmittel, um die Region aus eigener Kraft zu erkunden.
Lynns Blog
Anina

Anina vom ekkoist
Anina kommt aus Zürich und hat sich in ihrem Blog ekkoist ganz dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Sie ist absolute Multisportlerin, hat in kürzester Zeit Gefallen am eBiken gefunden und war mit uns bereits am ersten Tag auf Trails unterwegs. Anina berichtet von ihren Erfahrungen mit dem eBike im Eggental und welchen Benefit dieses für nachhaltigen Bergurlaub aus ihrer Sicht darstellen kann.
Aninas Blog
Kash

Kash von The Budgettraveller
Kash ist im wahrsten Sinne des Wortes digitaler Nomaden. Er berichtet davon, wie man stilvoll mit wenig Geld die Welt erkundet. Im Gepäck hat er stets seine Freundin Sabrina mit der Filmkamera. Kash mutierte in den drei Tagen zum begeisterten eBiker.
Kashs Blog
Greta

Greta Weithaler
Greta begeistert Menschen fürs eBike fahren wie keine andere. Nach ihrer Karriere als CrossCountry-Worldcup-Athletin versucht sie nun ihre Zeit auf dem Rad zu genießen und diesen Spaß anderen weiter zu geben. Auch die Teilnehmer in diesem Camp konnte sie zum Lachen bringen.
Jérôme

Jérôme Clementz
Nach einer Karriere als Downhill- und Enduroathlet konzentriert sich Jérôme mittlerweile darauf die Zeit auf dem Rad mit seiner Familie in vollen Zügen zu genießen. Sein kleiner Sohn Emil ist im Kindersitz meist dabei. Gemeinsam mit Greta leitete er die Touren und führte alle nach und nach ans alpine eBiken heran.
Gemeinsam mit der Südtirolerin Greta Weithaler und Jérôme Clementz, beides Athleten und Markenbotschafter von Bosch eBike Systems, wollten wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen für das Thema nachhaltigen Tourismus mit dem eBike sensibilisieren und gemeinsam kreativ werden.
Unser Ziel im Sustainability Camp war es, mit Leuten in die Berge zu gehen, die dies sonst nicht tun, zumindest nicht mit einem eBike, sich aber intensiv mit Reisen und Nachhaltigkeit beschäftigen. 3 Tage lang konnten wir die Region rund um Latemar, Karerpass und Rosengarten mit dem eBike erkunden und das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
"Diese unterschiedlichen Menschen und unterschiedlichen Perspektiven hier auf das Thema Nachhaltigkeit zu haben, war für uns sehr wichtig. Wir haben neue Ideen bekommen, welche Rolle das eBike im Hinblick auf einen nachhaltigeren Tourismus spielen kann. "
Greta Weithaler
Das Nachhaltigkeitskonzept am Steineggerhof

In unmittelbarer Nähe der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, im Südwesten der Dolomiten, liegt die Ferienregion Eggental. Kurt Resch und sein Bio- und Bikehotel Steineggerhof sind der ideale Anlaufpunkt, um einen nachhaltigen Aufenthalt in den Bergen zu verbringen. Der Steineggerhof gehört zur Hotelgruppe der „Biohotels“, und auch der „Bikehotels Südtirol“. Das Hotel arbeitet klimaneutral und unterstützt als CO2-Ausgleich Projekte für Wiederaufforstung und sauberes Trinkwasser. Gemüse und Kräuter kommen überwiegend aus dem eigenen Garten, gekocht wird hauptsächlich vegetarisch und vegan. Ein idealer Ort für einen Aufenthalt in den Bergen mit dem eBike.
Und so kann ein typischer Tag am Steineggerhof aussehen:
- Start in den Tag mit Yoga und Waldbaden
- Ausgedehnte eBike-Touren zum Rosengarten, dem Karerpass oder rund um den Latemar, geguided durch Nyon oder einen lokalen Guide
- Fahrtechnik-Tipps fürs eBiken
- Veganer Kaiserschmarrn am Mittag
- Wanderung zu den Erdpyramiden
- kulinarische Highlights am Abend
"Ihr habt uns wirklich glücklich gemacht."
Milena von Reisevergnügen
"Ich denke, eBikes werden in Zukunft eine wichtige Rolle im nachhaltigen Tourismus spielen. Am Anfang war ich sehr skeptisch, aber als ich auf dem Fahrrad saß, hat es mir sofort ein Lächeln ins Gesicht gezaubert."
Lynn Höfer
"Die Ruhe in der Natur und dieser volle Fokus beim Yoga sind für mich der ideale Ausgleich zu langen Touren auf dem eBike."
Andi Gehring
In einem intensiven Workshop brachten wir unsere Gedanken und Ideen zum Thema Nachhaltigkeit am letzten Tag nach den ersten Erfahrungen zusammen. In zwei Kleingruppen erarbeiteten wir Ideen wie Tourismus nachhaltiger gestaltet werden und vor allem wie man dies wirklich nachhaltig kommunizieren kann. Der Fokus lag dabei auf der Vor-Ort-Mobilität, die gerade im alpinen und ländlichen Raum stark durch den Einsatz von eBikes gewinnen könnte. Eine Anreise mit der Bahn wäre durch ein Verleihsystem wie im Steineggerhof leicht möglich. Vor allem aber waren sich alle einig, dass man die Region wesentlich intensiver mit dem eBike erkunden und gleichzeitig die Zugänglichkeit erhöhen könnte.
Das Camp ließen alle in einer gemeinsamen großen Runde zum Rosengarten ausklingen. Noch einmal den Kopf frei fahren, noch einmal das Diskutierte gedanklich sortieren und mit einem Lächeln und einem Packen neuer Ideen wieder ankommen.