Wie pflege ich den Akku optimal und auf welche Lebensdauer ist der Akku ausgelegt?

Für eine lange Lebensdauer, berücksichtige folgendes:

Laden: Das Laden sollte in trockener Um­gebung und bei Raumtemperatur sowie bei installiertem Rauchmelder erfolgen

Reinigung & Pflege: Für die Reinigung des Akkus eignet sich ein feuchtes Tuch. Die Steckerpole sollten gelegentlich gesäubert und mit medizinischer/ technischer Vaseline leicht gefettet werden. Der Akku ist vor jeder Reinigung des eBikes zu entnehmen. Zum Schutz der elektronischen Komponenten dürfen die Akkus nicht mit direktem Wasserstrahl oder gar Hochdruck gereinigt werden

Hitze: Achte darauf, das eBike im Schatten oder in einem kühlen Raum abzustellen. Der eBike Akku kann bei hohen Temperaturen beschädigt werden, weshalb übermäßige Erwärmung und direkte Sonnen­einstrahlung vermieden werden sollte. Das intelligente Bosch Batterie-Management-System schützt den Akku vor zu hohen Betriebstemperaturen und gewährleistet den sicheren Betrieb.

Winterbetrieb: Im Winterbetrieb (insbesondere unter 0 °C) empfehlen wir, den bei Raumtemperatur geladenen und gelagerten Akku erst kurz vor Fahrtantritt in das eBike einzusetzen. Bei längerer Fahrt im Kalten empfiehlt sich die Verwendung von Thermoschutzhüllen

Überwinterung: Der ideale Ladezustand für längere Lagerzeiten liegt bei ca. 30 bis 60 % oder zwei bis drei leuchtenden Dioden auf der Akku-Anzeige. Lagere deinen Akku bei einer Temperatur zwischen 10 und 20 °C.

Die Strecke, die ein Bosch eBike Akku während seiner Lebensdauer zurücklegt, kann bei entsprechender Nutzung und Behandlung sogar bis zu 60.000 km erreichen.

Weitersagen

Link teilen

War diese Antwort hilfreich?

Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt

Help Center

Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt