Können Bosch eBike-Akkus repariert werden?
Aus Sicherheitsgründen dürfen defekte, alte oder „verbrauchte“ Akkus nicht repariert oder aufgefrischt werden. Lithium-Ionen-Akkus sind komplexe, fein abgestimmte Systeme mit einem hohen Energieinhalt. Bei einer Reparatur können die korrekte Funktionsweise und das optimale Zusammenspiel mit dem Batterie-Management-System nicht mehr gewährleistet werden. Hinzu kommt, dass beim erneuten Zusammenbau des Akkus die Dichtigkeit des Gehäuses nicht sichergestellt werden kann. Akkus müssen aus Sicherheitsgründen gemäß nationaler und internationaler Gesetzgebung und normativer Anforderungen aufwändige Serientests bestehen, bevor sie in den Verkehr gebracht werden dürfen. Diese Serientests sind für einen einzelnen reparierten Akku aufgrund der vorgeschriebenen Anzahl an Testmustern nicht durchführbar. Dazu gehört beispielsweise die Prüfung der Dichtigkeit, sowie Überlade- und Kurzschlusstests. Erfolgen diese Tests nicht, besteht ein hohes Risiko, dass bspw. Feuchtigkeit in den Akku eindringt und im schlimmsten Fall einen Kurzschluss und damit eine Gefahr darstellt. All das kann sicherheitsrelevante Folgen haben. Daher rät Bosch aus Sicherheitsgründen dringend davon ab, Reparaturen am Akku vornehmen zu lassen.
Du möchtest einen Bosch eBike-Akku kaufen und überprüfen, ob zu der entsprechenden Akku-Seriennummer Informationen vorliegen?
Dann findest du hier einen eBike-Akku-Check.
Weitersagen
War diese Antwort hilfreich?
Ähnliche Fragen
