Reisefieber

Bewegung und Erholung: für viele die perfekte Kombination. Deshalb steigen immer mehr Menschen im Urlaub aufs eBike. Das hält fit und ermöglicht es, neue Ziele zu entdecken. Ein Ausblick auf die Leichtigkeit des Reisens.

Reisefieber

Bewegung und Erholung: für viele die perfekte Kombination. Deshalb steigen immer mehr Menschen im Urlaub aufs eBike. Das hält fit und ermöglicht es, neue Ziele zu entdecken. Ein Ausblick auf die Leichtigkeit des Reisens.

Reisen war noch nie so einfach wie mit dem eBike. Das erlebten Kathy und Sissi Kuypers in den Alpen.

Kathy, 31, professionelle Dirtjumperin, machte mit ihrer Mutter Sissi, 59, den Härtetest. Zwei Generationen, zwei eBikes, eine große Liebe – der Spaß an der Bewegung in der Natur. Und ein großes Ziel vor Augen: über die Schweizer Alpen auf der Haute Route im Kanton Wallis, von Vercorin nach Zermatt. Was hieß: mehrere Tausend Höhenmeter an drei Tagen. Selbst für die erfahrene Bikerin Kathy eine Heraus- forderung. „Ich habe mich vor der Reise gefragt: Können wir das wirklich schaffen?"

So wie Mutter und Tochter Kuypers machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, neue Ziele anzusteuern. Sie suchen nach kleinen und großen Erlebnissen, um abseits vom Rummel der Stadt die Natur zu genießen. Dabei kommt ihnen mit dem eBike eine Fahrradgattung entgegen, die viel Rückenwind verspricht und die Möglichkeit bietet, auch holprige Pisten und Anstiege am Berg zu meistern. eBiken ist Radfahren in einer anderen Dimension. Über Berge, entlang von Flüssen und Seen, auf glattem oder rauem Untergrund – mit elektrischem Antrieb lassen sich viele Reiseziele auf zwei Rädern entdecken.

„Ich habe mich vor der Reise gefragt:
Können wir das wirklich schaffen?“

Kathy Kuypers, Dirtjumperin

Radreisen boomen

Nach Schätzungen von Fahrradverbänden wie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) stieg die Zahl der Kurzreisen mit dem Rad im vergangenen Jahr um 40 Prozent. Von allen Radreisenden nutzt ein Drittel heute bereits ein eBike. Das bietet unterwegs viele Vorteile.

  • Mehr Komfort durch elektrischen Antrieb. Dieser gibt genug Schub, um auch Gegenwind und Berge zu bewältigen.
  • Mehr Freiheit durch große Reichweiten. Je nach Streckenlage und Akku sind Distanzen bis weit über 100 Kilometer möglich.
  • Die Bewältigung längerer Strecken, ohne völlig verschwitzt ans Ziel zu kommen.
  • Auch Paare oder Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau können dank eBike besser gemeinsame Touren unternehmen.
  • Wichtiger Nebeneffekt: eBiker schonen die Umwelt und sparen Geld dabei. Die Stromkosten für 100 Radkilometer liegen bei ca. 15 Cent, im Vergleich dazu kostet die Strecke mit dem Auto rund 15 Euro.
Immer mit dem Strom

Längst haben sich viele Reiseorte in Europa auf den eBike-Boom eingestellt. Hotels, Hütten und Restaurants bieten Ladestationen entlang der Strecken an. So kann der Akku bequem geladen werden, und das eBike bleibt fahrbereit für die nächste Etappe. Besonders attraktiv ist die Region rund um die Kitzbüheler Alpen in Österreich, die als eines der größten zusammenhängenden eBike-Gebiete der Welt gilt. Ob entlang der Loire in Frankreich oder der Etsch im italienischen Trentino, am Gardasee oder im belgischen Flandern: Überall laden Radrouten zum eBiken ein.

 

Was muss ich beachten, wenn ich mich für eine Reise mit dem eBike entschieden habe?

Gut geplant und schnell vernetzt

Eine gute Routenplanung hilft dabei, die passende Tour zu finden und sich optimal vorzubereiten. Bei der Planung sind eBike-Bord­computer hilfreich. Alternativ können eBiker ihre Reise über Apps wie eBike Connect und das Connect Portal gemütlich von zu Hause aus abstecken und während der Reise spontan verändern. Unterwegs haben sie die Möglichkeit, die eigenen Apps wie komoot in Verbindung mit den Lösungen von Bosch zu nutzen.

Bevor es losgeht, steht der eBiker vor der wichtigen Frage: Reicht der Akku für die geplante Tour? Oder muss ich einen Zwischenstopp einplanen? Hier helfen der Reichweitenassistent und ein Blick auf das Netz von Akku-Ladestationen.

In der Spur bleiben

Reisen ist schön, wenn man ganz entspannt neue Eindrücke sammeln kann. Um per Navigation den Kurs zu halten, ermöglichen vernetzte eBike-Bord­computer den Zugriff auf kostenlose Karten weltweit. Ein weiterer Vorteil: Die Karten sind auch dann verfügbar, wenn unterwegs gerade keine Verbindung zum Internet besteht. So bleiben eBiker flexibel und immer auf dem richtigen Weg. Das Kartenmaterial enthält verschiedene Hinweise auf Hotels, Restaurants und sehenswerte öffentliche Plätze.

Ein Blick auf den Bord­computer lohnt sich auch aus einem anderen Grund: Die Reichweitenhinweise geben während der Fahrt an, ob das Ziel mit der Akkuladung erreicht werden kann.

Und wie sicher ist es, sein eBike unterwegs abzustellen? Sobald der eBiker den vernetzten Bord­computer abnimmt, deaktiviert er über die Premium-Funktion Lock die Motor­unter­stützung.

Auf Kurs: Der Bord­computer Nyon navigiert zum Ziel und hilft bei der Routenplanung.

Was kommt dann?

Am Ziel angekommen, möchte so mancher eBiker gern noch einmal sehen, welche Strecke er da eigentlich bewältigt hat. Mit der eBike Connect App ist er schnell über die Fahr- und Fitnessdaten informiert. Zudem kann er die Ergebnisse in Verbindung mit den Apps komoot und Strava mit der Community und Freunden teilen. Das motiviert – und weckt Vorfreude auf die nächste Reise.


Traum-Touren

Stadt, Land, Fluss

Warum nicht gleich alles auf einer Reise erleben? Mit dem eBike hat man viele Optionen.
 

1) Entlang der Donau
Wilde Natur und quirlige Metropolen: so vielseitig wie die 10 Länder, die die Donau durchströmt. Länge: 2850 km Etappen: ca. 30 
utracks.com/Danube-Cycle-Path

2) Durch Flandern
Die schöne Route führt durch Belgiens Norden von Antwerpen ins Naturschutzgebiet um Brabant. Länge: 58 km Etappe: 1
komoot.de/user/bosch/collections

3) Schlössertour
Entspannter Rundkurs ab Tours durch den Garten Frankreichs mit den Schlössern an der Loire. Länge: ca. 300 km Etappen: 5-6
biking-france.com

Stadt, Land, Fluss

Warum nicht gleich alles auf einer Reise erleben? Mit dem eBike hat man viele Optionen.
 

1) Entlang der Donau
Wilde Natur und quirlige Metropolen: so vielseitig wie die 10 Länder, die die Donau durchströmt. Länge: 2850 km Etappen: ca. 30 
utracks.com/Danube-Cycle-Path

2) Durch Flandern
Die schöne Route führt durch Belgiens Norden von Antwerpen ins Naturschutzgebiet um Brabant. Länge: 58 km Etappe: 1
komoot.de/user/bosch/collections

3) Schlössertour
Entspannter Rundkurs ab Tours durch den Garten Frankreichs mit den Schlössern an der Loire. Länge: ca. 300 km Etappen: 5-6
biking-france.com

Über die Berge

Rauer Untergrund, steiles Gelände: Gerade in den Bergen entfaltet das eBike sein Potenzial.

4) Matterhorn in Sicht
Die „Family & Friends“ Haute Route bietet atemberaubende Aussichten im Schweizer Wallis. Länge: ca. 140 km Etappen: 3
e-alps.com

5) Transalp
Die Via Claudia Augusta von Süddeutschland bis nach Italien ist per eBike auch für Familiengeeignet. Länge: ca. 500 km Etappen: 5-6
viaclaudia.org

6) Pilgern per Rad
Landschaftlich schöne Route von Lissabon über Porto bis nach Santiago de Compostela. Länge: 590 km Etappen: 7-9
bikemap.net

Über die Berge

Rauer Untergrund, steiles Gelände: Gerade in den Bergen entfaltet das eBike sein Potenzial.

4) Matterhorn in Sicht
Die „Family & Friends“ Haute Route bietet atemberaubende Aussichten im Schweizer Wallis. Länge: ca. 140 km Etappen: 3
e-alps.com

5) Transalp
Die Via Claudia Augusta von Süddeutschland bis nach Italien ist per eBike auch für Familiengeeignet. Länge: ca. 500 km Etappen: 5-6
viaclaudia.org

6) Pilgern per Rad
Landschaftlich schöne Route von Lissabon über Porto bis nach Santiago de Compostela. Länge: 590 km Etappen: 7-9
bikemap.net

Meer und Seen

Mit dem eBike hat man stets Rückenwind – auch wenn die Brise mal von vorn weht.


7) Strand und Stauden
Vielseitige Strecke zwischen Groningen und Zeeland mit Dünen und Blumenfeldern. Länge: ca. 360 km Etappen: 4-5 
komoot.de/user/bosch/collections

8) Große Kette
Der neue „BergeSeen eTrail“ verbindet viele Seen des Salzkammerguts in Österreich. Länge: 630 km Etappen: 10
salzkammergut.at/bergeseen-e-trail

9) Kulturtrip
Genussroute von Kopenhagen bis zum Louisiana-Museum für moderne Kunst am Meer entlang. Länge: 36 km Etappe: 1
visitdenmark.de

Meer und Seen

Mit dem eBike hat man stets Rückenwind – auch wenn die Brise mal von vorn weht.


7) Strand und Stauden
Vielseitige Strecke zwischen Groningen und Zeeland mit Dünen und Blumenfeldern. Länge: ca. 360 km Etappen: 4-5 
komoot.de/user/bosch/collections

8) Große Kette
Der neue „BergeSeen eTrail“ verbindet viele Seen des Salzkammerguts in Österreich. Länge: 630 km Etappen: 10
salzkammergut.at/bergeseen-e-trail

9) Kulturtrip
Genussroute von Kopenhagen bis zum Louisiana-Museum für moderne Kunst am Meer entlang. Länge: 36 km Etappe: 1
visitdenmark.de