
Das intelligente Smartphone-Cockpit
Verbinde dein Bike mit deiner digitalen Welt
Das COBI.Bike System macht dein eBike zum vollvernetzten Smart Bike: Steuere deine Apps sicher per Daumen vom Lenker aus – ob Navigation, Fitnesstracking, Musik-Streaming oder Telefonieren mit Bluetooth-Kopfhörern. Regelmäßige Software-Updates und neue Features halten das System immer up-to-date, wenn du z. B. auf ein neues Smartphone umsteigst. Mit Bosch und COBI.Bike erlebst du Radfahren in einer neuen Dimension.
Produktvarianten
COBI.Bike gibt es in drei verschiedenen Varianten. Im Shop kannst du dein Wunschsystem auswählen!
COBI.Bike sport
COBI.Bike

Kinderleichte Montage
COBI.Bike für eBikes lässt sich einfach auf dem Sockel für den Bordcomputer befestigen. Ganz nach Bedarf kannst du es jederzeit mit dem Bordcomputer Intuvia oder Nyon wieder tauschen. Mit der vorhandenen Bosch Bedieneinheit steuerst du wie gewohnt dein eBike.
Smarte Features
![]() Lade-Halterung | ![]() Smartphone App | ![]() Navigation und Wetter | ![]() AmbiSense Lichtsystem |
|
---|---|---|---|---|
Integrierte Ladestation und Controller-Steuerung | Gut ablesbar und zu 100% für Radfahrer optimiert | Bike-Navigation mit Sprachführung und Wetterbericht | Automatisches Front- und kabelloses Rücklicht (StVZO) | Alarmfunktion, digitale Klingel und Hub-Authentifizierung |
Smartphone einsetzen, laden, steuern

Mount Case oder Universal Mount?
Das schlanke Mount Case passt fürs iPhone X sowie 6/7/8 in der Standard- und Plus-Größe. Einfach das iPhone ins Case stecken und auf den Hub schieben, bis es einrastet. Praktisch für Touren bei Wind und Wetter: das optionale Schutz-Cover.
Für alle Android Smartphones und iPhones bis zu einer Breite von 78 mm inkl. Hülle gibt es den flexiblen Universal Mount: Der kann fest mit dem Hub verschraubt werden und hält dein Smartphone per Federzug-Klammer absolut sicher – auch im Gelände.

Basis für dein Smartphone-Cockpit
Auf dem Hub sitzt dein Smartphone absolut sicher und macht es zum modernen Bike-Cockpit. Die Bedienung erfolgt kabellos über Bluetooth durch einen Controller am Lenker. Klingel, Licht und Antrieb bei eBikes kannst du weiterhin über den Daumen-Controller steuern. Praktisch: Wenn es richtig zur Sache geht (z. B. Downhill), kannst du dein Smartphone ganz einfach vom Hub abnehmen und in die Tasche stecken.

Für maximale Smartphone-Laufzeit
COBI.Bike lädt dein Smartphone während du fährst. Der Strom für Frontlicht und Ladefunktion kommt direkt aus dem eBike-Akku.

6 Tasten zur intuitiven Steuerung
Mit dem beidseitig montierbaren Daumen-Controller hast du alle Funktionen vom COBI.Bike System jederzeit unter Kontrolle und kannst die Hände dort lassen, wo sie sein sollten: am Lenker. Eine eigene Klingeltaste verschafft dir dann Aufmerksamkeit, wenn du sie am dringendsten brauchst.
Clevere Funktionen per Daumendruck

Jederzeit alles im Blick
Das Dashboard mit seinem minimalistischen Design zeigt dir alle wichtigen Infos während der Fahrt an – klar und übersichtlich: z. B. Geschwindigkeit, Strecke, Höhe, Wetter oder Fitness- und Leistungsdaten. An dem dynamischen Leistungsbalken kannst du sehen, wie viel Leistung du gerade bringst.

Navigieren leicht gemacht
Per Daumen-Controller hast du alle Funktionen jederzeit im Griff: Das rotierende Navigations-Menü bietet dir intuitiv und blitzschnell Zugriff auf die Hauptfunktionen von COBI.Bike – für noch mehr Spaß und Sicherheit auf dem Rad.

Musik & Co. direkt abspielen
COBI.Bike verfügt über eine bedienerfreundliche Audio-Steuerung: Per Daumendruck wählst du aus, was du während der Fahrt hören willst: von Spotify über Hörbücher bis zu Podcasts. Mit dem Daumen-Controller kannst du direkt vom Lenker aus Titel starten, pausieren oder überspringen.

Anrufen und angerufen werden
Schnell noch jemanden anrufen? Kein Problem! Du kannst Kontakte aus deinem Smartphone einfach mit dem Daumen-Controller aus der Kontaktliste auswählen. Anrufe entgegennehmen kannst du natürlich auch, ein Tastendruck am Daumen-Controller genügt.

Effektiv und gesund trainieren
Mit COBI.Bike hast du deine Fitness immer im Blick: Über Bluetooth-Sensoren werden Echtzeit-Daten wie Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Höhenmeter, Leistung oder Kalorienverbrauch angezeigt – oder per Sprachausgabe vorgelesen. Mit Apple Health, Google Fit, Strava und komoot werden deine Fahrten automatisch gespeichert.

Bike und Smartphone perfekt vernetzt
COBI.Bike ist die perfekte Fusion von Smartphone und Bike. Dank smarter Connectivity bist du auch beim Radfahren mit deinem Leben und deinen Freunden vernetzt: Du hast deine Musik und deine Kontakte unterwegs dabei, du kannst deine Fitness tracken, Routen teilen oder dich zuverlässig navigieren lassen. Updates und neue Features halten das vielfach ausgezeichnete System immer up-to-date – für noch mehr Spaß, Komfort und Sicherheit auf dem Rad und in der digitalen Welt.
Intelligente Alarmfunktion
Zusätzlicher Schutz gegen Fahrraddiebe: einfach in der App die Alarmfunktion aktivieren – und COBI.Bike reagiert auf verdächtige Bewegungen mit mehrstufigem Alarm (steigende Lautstärke und Lichtsignal).
Neugierig auf COBI.Bike?
Updates & Upgrades

Immer die neuesten
Must-haves
Mit COBI.Bike bist du immer up-to-date: Neue Funktionen und Features werden einfach über dein Smartphone hinzugefügt. Wenn du ein neues Smartphone nutzt, passt sich COBI.Bike automatisch an – genauso wie die Upgrades der Hub-Firmware per Bluetooth. Du bleibst also immer auf dem neuesten Stand der Technik – und auch in Zukunft smart vernetzt.
Bedienungsanleitung
DevKit (SDK)

Entwickle deine eigenen Ideen!
Mit COBI.Bike DevKit kannst du individuelle Anwendungen für dein Bike-Cockpit programmieren: z. B. ein News Modul, das dir Schlagzeilen aus aller Welt vorliest, oder ein Radar Modul, das dir in Echtzeit andere Biker in deiner Nähe anzeigt. Probiere es aus – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Awards
Häufig gestellte Fragen zu COBI.Bike
COBI.Bike passt auf fast alle Fahrräder und eBikes mit Bosch-Antriebssystem (Active Line und Performance ab MY14; Performance Line CX ab MY 16; Active Line und Active Line Plus ab MY18) und ist mit nahezu jedem Smartphone (minimale Breite 5,8 cm, maximale Breite 8,0 cm, maximale Höhe 1,2 cm) – iPhone (ab iOS-Version 11.2) und Android Phone (ab Android-Version 5) – kompatibel. Die Produkte von COBI.Bike sind aktuell nicht kompatibel mit dem Bosch eBike ABS und eShift.
Versionshinweise für die iOS und Android apps findest du im Apple AppStore und Google Play store.
Hub Firmware 1.9.4
– Neu in der aktuellen Version: Detail-Optimierung Energieverwaltung
Hub Firmware 1.9.3
– 2-Schritt-Aktivierung der eBike-Schiebehilfe wie folgt:
1. Walk-Taste 1 Sek. gedrückt halten bis LED pulsiert
2. Dann Drücken und Halten der "+"-Taste
– Automatische Erkennung des Bosch eMTB Modus für Anzeige und Sprachausgabe
– Optimierte Batterieanzeige auf Bosch eBikes mit DualBattery
– Verlängerte Standby-Laufzeit
– Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen
Hub Firmware 1.8.1
– Optimierungen und Fehlerbehebungen
Hub Firmware 1.7.2
– Im Standby schaltet sich der Hub bei niedrigem internen Batteriestand automatisch ab
– Verbesserte Übertragung von iOS Audio-Metadaten
– Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen
Hub Firmware 1.6.4
– Klingel spielt neuen Ton auf Triple-Tap
– COBI.Bike Rücklicht im Automatikmodus lichtempfindlicher – schaltet bei einbrechender Dunkelheit früher an
– Verbesserte Fehlermeldungen von TranzX Systemen
– Zusätzliche Unterstützungsstufe auf Brose Systemen
– Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen
Hub Firmware 1.5.3
– Verbesserte Unterstützung von Brose Antrieben
– Optimierung der Battery Pack Konfiguration
– Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen
Hub Firmware 1.4.10
– Schnellere Erkennung des COBI.Bike Battery Packs
– Anzeige von Fehlermeldungen bei Bosch und TranzX eBike-Antrieben
– Unterstützt Einstellung zum Deaktivieren der Blinker-Funktion (Einstellungen > Mein Bike > Daumenschalter > Tastenbelegung)
– Verzögerte Daumenschalter-Eingabe bei eBikes behoben
– Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen
Rücklicht Firmware 2.0.5
– Neu in der aktuellen Version: Verbindung zum COBI.Bike Hub bleibt während dem Laden erhalten
Ja. Außerdem unterstützt das System alle Geräte, welche das Standard-Bluetooth®-Profil für Bluetooth® Smart (4.x/BLE) nutzen, z.B. Pulsgurte, Puls-Armbänder oder sonstige Wearables mit Pulsmessung.
Nicht gefunden, wonach du gesucht hast?
Weitere Informationen und Nutzungshinweise findest du in der zugehörigen Bedienungsanleitung.