
Individuelle Fahrmodi
Ob größerer Boost beim Anfahren oder verlängerte Akkulaufzeit durch reduzierte Maximalgeschwindigkeit – mithilfe der Funktion „Individuelle Fahrmodi“ lassen sich jetzt auch die dynamischen Fahrmodi Tour+ und eMTB anpassen. Voraussetzung: der Fahrradhersteller hat die Fahrmodi vorab konfiguriert.
Navigation für Speed-Pedelecs
Mit dieser Version der eBike Flow App haben wir die Routenplanung um die Spezifikationen für Speed-Pedelecs erweitert. Dabei haben wir auch die länderspezifischen Anforderungen berücksichtigt.
Neue Sprachen
Die eBike Flow App ist jetzt auch auf Tschechisch, Dänisch, Schwedisch und Norwegisch verfügbar.
Weitere Features
Transportmodus
Wenn du dein eBike transportierst, zum Beispiel in einem Auto oder im Zug, kannst du ab sofort den Transportmodus nutzen. Damit wird eBike Alarm temporär deaktiviert. So verhinderst du Fehlalarme der Bewegungssensorik. Klicke in den Einstellungen der eBike Flow App auf „Mein eBike“ um den Transportmodus zu aktivieren.
Kartendetails
Navigieren und Routenplanung werden jetzt noch individueller! Zusätzlich zu den Routenprofilen kannst du dir jetzt drei Arten von Kartendetails anzeigen lassen: „eBike Heatmap“ zeigt dir vielbefahrene Routen an. „Satellit“ liefert eine vereinfachte Satellitenansicht für mehr Übersicht und Details. Mit „MTB-Trails“ siehst du, wo Mountainbike-Strecken in deiner Nähe verlaufen. Außerdem kannst du ab sofort dein gewünschtes Routenprofil per Schnellauswahl anwählen, wenn du eine Route planst.
komoot
Ab sofort werden nur noch Routen in die eBike Flow App importiert, die bei komoot als „Bike“-Kategorie gekennzeichnet sind.