

Das eBike überzeugt.
Luftverschmutzung, Engpässe bei der Versorgung mit Wasser und Energie, Platzmangel – ein anhaltendes Problem in Großstädten. Elektromobilität bietet Chancen die Lebensqualität zu verbessern. Besonders das Elektrofahrrad überzeugt in puncto Effizienz. So belegen aktuelle Studien, dass eBikes lediglich 1,25 Prozent der Schadstoffbelastung eines Pkw verursachen – ein positiver Effekt für Mensch und Umwelt. Doch die Mobilität von morgen entwickelt sich nicht von alleine. Es müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Potenziale umfassend zu nutzen. Die Stadt Stuttgart etwa stellt bis 2017 3,6 Millionen Euro bereit, die in Radwege und Stellplätze investiert werden sollen.Zweirad-Elektromobilität in Metropolen:
schnell, flexibel, vielseitig
Lärm - ein Stressfaktor in Großstädten. Bei starkem Stadtverkehr herrschen rund 80 Dezibel, was für das Gehör gefährlich wird. Wer Pedelec fährt, bewegt sich nahezu lautlos, reduziert außer Emissionen auch den Geräuschpegel. Die Stadt wird dadurch ruhiger, zusätzlich entsteht neuer Raum durch wegfallende Parkplätze und -häuser. Auch für den innerstädtischen Transport stehen nachhaltige Alternativen bereit. Erste Pedelec-Pilotprojekte bestätigen die erfolgreiche Umsetzung in Metropolregionen.
